Pläne der DB Cargo zu Güterverkehrsstellen in Sachsen
Strecke Knappenrode-Horka-Polen von Plänen der DB Cargo betroffen
Pressestatement von Verkehrsminister Martin Dulig zu Plänen der DB Cargo
“Bei allem Verständnis für den Kostendruck der DB Cargo, aber es kann nicht sein, dass Sachsen wieder einmal abgehängt wird. Ich akzeptiere eine Schließung in dieser Größenordnung nicht. Wir sind bereits mit den Verantwortlichen der Deutschen Bahn im Gespräch und werden uns für unsere sächsischen Standorte stark machen”, so der sächsische Verkehrsminister Martin Dulig.
In Sachsen gibt es aktuell 95 Güterverkehrsstellen (davon 73 Güterbahnhöfe). Davon sollen 18 geschlossen bzw. von der DB Cargo nicht mehr bedient werden. Auf der veröffentlichten Liste sind auch die Güterverkehrsstellen Torgau-Hafen, Leipzig-Wahren Porsche und Horka aufgeführt. Diese Verladestellen sind insbesondere für die dort angesiedelten Unternehmen wichtig oder bieten wie Horka Potenziale für neue Verkehre. Sie sind damit unter wirtschaftlichen verkehrsökologischen Aspekten für den Freistaat wichtig.
Der Torgauer Hafen, der zum Verbund der landeseigenen Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) gehört, liegt inmitten der Wirtschaftsregion Eilenburg, Wurzen, Oschatz, Torgau und nahe am Wirtschaftsraum Leipzig/Halle. Die Elbe, der direkte Anschluss an die Bahn und die Bundesstraßen 87, 182 und 183 ermöglichen hier eine gute Vernetzung der Transportwege. Die Strecke Knappenrode-Horka-Polen wird derzeit als Güterverkehrsmagistrale ins südliche Polen und nach Osteuropa ausgebaut. Der Abschnitt zwischen Knappenrode und der deutsch-polnischen Grenze bei Horka wird aktuell zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert. Leipzig-Wahren Porsche: Sachsen ist führender Fertigungsstandort für die Premium-Fahrzeuge von Porsche. Mit dem größten Standort des Unternehmens in Leipzig ist Porsche Leipzig auch einer der größten Industriearbeitgeber in Sachsen.
Quelle: SMWA – Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr