Papierfabrik Spremberg: Spatenstich für neue Papiermaschine
Spremberg. “Brandenburg ist ein wichtiger Papierproduktionsstandort in Deutschland. Daran hat die Papierfabrik in Spremberg wesentlichen Anteil. Mit der zweiten Papiermaschine stärkt die Hamburger Rieger GmbH ihre Position als Industrie-Schwergewicht in der Lausitz. Die neue Maschine ist eine Investition in die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und zugleich ein Beitrag zur Strukturentwicklung in der Lausitz.” Das erklärte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach beim ersten Spatenstich zum Bau der neuen Papiermaschine der Hamburger Rieger GmbH im Industriepark Schwarze Pumpe.
Baubeginn für zweite Papiermaschine der Papierfabrik in Spremberg
Steinbach: “Lausitzer bekommen eine echte Perspektive in ihrer Heimat”
Mit der zweiten Papiermaschine können jährlich 500.000 Tonnen Papier erzeugt werden. Die brandenburgische Landesregierung unterstützt die 370-Millionen-Euro-Investition mit 34 Millionen Euro aus dem Programm “Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW). “200 Beschäftigte werden neu eingestellt – das ist gut für Spremberg und gut für die Lausitz. Zugleich ist das Engagement von Hamburger Rieger auch ein Signal an andere Unternehmen, dass es sich lohnt, hier zu investieren”, sagte der Minister.
Lobend hob Minister Steinbach hervor, dass Hamburger Rieger besonderen Wert auf das Thema Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern lege. “Damit sichert das Unternehmen nicht nur seinen Bedarf an Fachkräften, sondern gibt Menschen aus der Region die Möglichkeit, in der Region zu bleiben. Hier bekommen Menschen eine echte Berufs- und damit Lebensperspektive in ihrer Heimat. Das ist ein Schlüssel für die Zukunft der Lausitz”, sagte der Wirtschaftsminister.
“Hamburger Rieger war schon vor dieser großen Investition ein wichtiges Unternehmen im Land und in der Region”, so Steinbach weiter. “Dass diese Firma ihr Engagement nun noch einmal so kräftig ausbaut, ist ein tolles Bekenntnis zum Industriestandort Brandenburg.” Die Landesregierung werde Hamburger Rieger auch in Zukunft aktiv begleiten und die Region nach Kräften unterstützen – sei es beim Wissens- und Technologietransfer oder bei Innovations- und Forschungsprojekten, bei der Fachkräftesicherung oder der Weiterentwicklung der Infrastruktur.
Hamburger Rieger – wichtiger Teil der europäischen Hamburger Gruppe
Hamburger Rieger ist Teil der Division Hamburger Containerboard der österreichischen Prinzhorn Gruppe. Die Produktlinien RiegerLiner, RiegerTop und SpreeWhite machen das Unternehmen zum Marktführer im Segment der weiß gedeckten Wellpapperohpapiere. Hamburger Containerboard zählt mit 2,0 Millionen Tonnen und sieben Werken zu den führenden Erzeugern von hochwertigen Wellpapperohpapieren in Europa.
Die Prinzhorn Gruppe
Die Prinzhorn Gruppe zählt mit 6.600 Mitarbeitern in 15 Ländern zu den europäischen Marktführern in der Recycling-, Papier- und Verpackungsindustrie. Mit einem Jahresumsatz von 1,40 Mrd. Euro ist der Konzern in diesem Segment die Nummer drei in Europa. Das Familien-Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Wien (Österreich) und gliedert sich in drei Divisionen: Dunapack Packaging (Verpackungslösungen aus Wellpappe), Hamburger Containerboard (Produktion von Wellpappenrohpapier) und Hamburger Recycling (Sammlung und Handel mit Sekundärrohstoffen).
Quelle: PM Ministerium für Wirtschaft und Energie (MWE) Brandenburg