Ortsdurchfahrt Uhyst freigegeben
Nach über einem Jahr Bauzeit wurde am 11. November 2019 die Kreisstraße K 8473 durch den 1. Beigeordneten des Landkreises Görlitz, Thomas Gampe und dem Leiter des Amtes für Hoch- und Tiefbau, Dieter Peschel, in Anwesenheit von Vertretern der Gemeinde und der bauausführenden Firmen offiziell für den Verkehr freigegeben.
Verkehrsfreigabe für Ortsdurchfahrt Uhyst
Durch die Vollendung des grundhaften Ausbaus der Kreisstraße K 8473 in Uhyst kann der Verkehr nun wieder ungehindert und durchgehend rollen. Beginnend an der Einmündung zur Bundesstraße B 156 bis zum Ortsausgang in Richtung Milkel wurde die Fahrbahn der Bautzener Straße auf einer Länge von reichlich 900 Metern mit einer Breite von 5,50 Metern ausgebaut und ein einseitiger, straßenbegleitender Gehweg neu errichtet. Zudem wurde die komplette Straßenentwässerung erneuert, zwei Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut und die Straßenbeleuchtung neu errichtet. Die Baukosten der Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises Görlitz mit der Gemeinde Boxberg belaufen sich auf zirka 1,2 Millionen Euro und werden durch den Freistaat Sachsen zu 80 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.
Nachdem in den Vorjahren die Ver- und Entsorgungsleitungen durch die zuständigen Medienträger verlegt wurden, zum damaligen Zeitpunkt jedoch die Finanzierung des Straßenbaus nicht gesichert war, mussten Anwohner/innen und N Freigabe Ortsdurchfahrt Uhyst (c) Landratsamt Görlitzutzer/innen der Straße über ein reichliches Jahr erneut mit Verkehrseinschränkungen zurechtkommen. In letztendlich drei Teilabschnitten erfolgte der Ausbau unter Vollsperrung. Während der erste Teilabschnitt von der B 156 bis zum neuen Bahnübergang der Magistrale bereits im letzten Jahr fertiggestellt wurde, werden die Restarbeiten an Gehwegen und Nebenanlagen Ende November dieses Jahres zum Abschluss gebracht. Im Frühjahr 2020 erfolgen noch Ersatzpflanzungen für in der Ortslage entfallene Bäume an der Kreisstraße zwischen Mönau und Rauden.
Die Planungen der SWECO GmbH Rietschen wurden von der Baufirma NADEBOR Tief- und Landeskulturbau GmbH aus Krauschwitz fristgerecht und in gewohnt guter Qualität erbracht.
Quelle: PM LK Görlitz