Optimierung von Biogasanlagen

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/februar/biogasanlage.jpg

Neuer Leitfaden zur Optimierung von Biogasanlagen: Orientierungs- und Entscheidungshilfe für Anlagenbetreiber

Potsdam – Brandenburgs Agrar- und Umweltministerium hat unter dem Titel “Optimierung von Biogasanlagen” einen neuen Leitfaden zum Betrieb solcher Anlagen in Brandenburg veröffentlicht. Die 48 Seiten umfassende Broschüre richtet sich vorrangig an Betreiber von Bestandsanlagen, die am Ende des Vergütungszeitraums entscheiden müssen, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Laufzeitverlängerung im Rahmen des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) möglich ist oder sich eher alternative Vermarktungsmodelle anbieten.

“Biogas spielt eine wichtige Rolle in der Energiestrategie 2030 des Landes Brandenburg und trägt zur regionalen Wertschöpfung in ländlichen Räumen bei”, erklärt Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger im Vorwort der Broschüre. Das EEG 2014 habe jedoch zu einem fast vollständigen Stopp des Anlagenneubaus geführt. Mit dem EEG 2017 biete sich aber nunmehr auch die Möglichkeit zur Verlängerung des Förderzeitraums um weitere zehn Jahre. Der aktuelle Leitfaden soll den Anlagenbetreibern aufzeigen, was beim Weiterbetrieb der Anlage zu beachten ist und eine Entscheidungshilfe für anstehende Fragen sein.

Der neue Leitfaden zum Betrieb von Biogasanlagen gliedert sich in fünf Kapitel: Stand und Entwicklung der Biogasnutzung in Brandenburg, Grundlagen und grundlegende Technik, Einsatzstoffe für Biogasanlagen, Ökonomische und ökologische Optimierung sowie Chancen und Risiken der Nutzung von Biogas.

Redaktionell betreut wurde der gemeinsam vom Brandenburgischen Agrar- und Umweltministerium und der Brandenburgischen Energie Technologie Initiative (ETI) erarbeitete und herausgegebene Leitfaden von der BioenergieBeratungBornim GmbH.

Die Broschüre “Optimierung von Biogasanlagen” kann kostenfrei bezogen werden:

Post: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft,
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, 14467 Potsdam
Internet: www.mlul.brandenburg.de – (Startseite/Öffentlichkeitsarbeit/Publikationslisten)
online: Pressestelle@mlul.brandenburg.de

Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel