Offizielle Eröffnung von AMAZONIA im Tropical Islands
Neue Angebote bei Tropical Islands stärken den Tourismus im Land
Anlässlich der offiziellen Eröffnung des neuen Außenbereichs des Urlaubsresorts Tropical Islands, hat Infrastrukturministerin Kathrin Schneider heute an der Pressekonferenz des Unternehmens teilgenommen. Bereits im März dieses Jahres hatte die Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg das Raumordnungsverfahren beendet. Aus landesplanerischer Sicht steht einem Ausbau des Geländes nichts im Wege. Geplant ist, auf dem ca. 619 ha großen ehemaligen militärischen Flugplatz Brand weitere Feriendörfer, ein Hotel, ein Motel und ergänzende Sport- und Freizeitanlagen zu errichten und den Campingplatz zu erweitern.
“Die neuen Angebote stärken den Tourismus der ganzen Region, denn auch die Anbieter in der weiteren Umgebung wie dem Spreewald oder dem Dahme-Seenland profitieren von den Gästen in Tropical Islands. Gute Angebote bieten die Möglichkeit, länger zu bleiben und die Region mit dem Rad, der Bahn oder mit dem Auto zu erkunden. Mit dem positiven Abschluss des Raumordnungsverfahrens unterstützen wir die weitere Entwicklung des Tourismus in Brandenburg”, sagte Ministerin Schneider.
Für den geplanten schrittweisen Ausbau des Resorts hatte das Raumordnungsverfahren der Gemeinsamen Landesplanung Berlin-Brandenburg den Weg frei gemacht. Mit einer Einschränkung: Um dem Landschafts-, Biotop- und Artenschutz Genüge zu tun, dürfen die Flächen innerhalb des Landschaftsschutzgebietes Dahme-Heideseen nicht bebaut werden. Das hatte Tropical Islands ursprünglich geplant. Für die weitere Planung wurde dem Unternehmen außerdem aufgegeben, ein Besucherlenkungskonzept zu erstellen, das u. a. die Verbindung des Geländes mit dem öffentlichen Straßen- und Wegenetz und die Lenkung der Gäste enthält. Die weiteren Planungen sollen mit den regionalen Akteuren abgestimmt werden.
Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg