Oberspreewald-Lausitz goes Grüne Woche

Oberspreeald-Lausitz (OSL) erneut zu Gast auf der Grünen Woche in Berlin

Wenn vom 19. bis 28. Januar 2018 die 83. Internationale Grüne Woche in Berlin wie gewohnt ein breites Publikum anzieht, dann ist auch OSL erneut mit von der Partie. Zum zweiten Mal präsentiert sich der Landkreis in der Brandenburghalle am Stand 132. Mit dabei sind 14 kleinere Anbieter und Erzeuger aus der Region.

Auf den als Marktstand angelegten Ausstellerplätzen bietet sich für die Unternehmen und Vereine die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren und den Gemeinschaftsstand für Eigenwerbung zu nutzen. An zehn Messetagen werden dabei abwechselnd folgende Unternehmen mit nach Berlin reisen: Weinbau Dr. Wobar (Großräschen), das Hofcafe “Am Gutshof” Schwarzbach, das Gut Schwarzbach, die Alpaka-Finca (Vetschau/Spreewald), der Slawenburg Raddusch e.V., der Tourismusverein Raddusch/Spreewald und Umgebung e.V., der Partyservice Katja Kling (Schwarzheide), Holzarbeiten und Gesundheitsbrettchen Arnold Klähr (Vetschau/Spreewald), der Landwirtschaftliche Betrieb Frank Trogisch Hofladen Muckwar (Luckaitztal), der Landwirtschaftsbetrieb Thomas Domin (Peickwitz), die Buchhandlung “Glück auf” GmbH (Senftenberg), “Geraldine” – Konditorei, Café, Pattiserie (Senftenberg), Tenglers Buchhandlung (Senftenberg) und der Seifenhof Neu-Seeland.

In unmittelbarer Nähe stellen außerdem der Spreewaldverein e.V. sowie “Scharfes Gelb” aus Senftenberg an eigenen Ständen sich und ihre Produkte vor. Am Landkreis-Stand stehen zudem die Mitarbeiter des Bereichs Wirtschaft und Förderung der Kreisverwaltung bereit und erteilen den Messebesuchern Informationen über Angebote und touristische Einrichtungen im Landkreis.

Am 22. Januar laden die Veranstalter zum traditionellen Brandenburgtag. Hier erfolgt unter anderem die Staffelstabübergabe zur Durchführung des Brandenburger Dorf- und Erntefestes. Dieser fand in 2017 in Raddusch/Vetschau in OSL statt. Für den Eröffnungs- als auch den Brandenburgtag und den Spreewälder Bühnentag am 26. Januar hat auch Landrat Siegurd Heinze sein Kommen signalisiert.

Die Premiere des Landkreises auf der Internationalen Grünen Woche im vergangenen Jahr wurde durchaus positiv bewertet. Zahlreiche Menschen informierten sich am Stand über die Angebote und testeten die Produkte. Um an den Erfolg aus 2017 anzuknüpfen, hatte der Landkreis Unternehmen aufgerufen, sich um die Teilnahme zu bewerben.

Das sind die Teilnehmer am Gemeinschaftsstand auf der Grüne Woche im Einzelnen:

19.01.2018

Hofcafe “Am Gutshof” Schwarzbach
Inh. Mandy Schulze
Guteborner Straße 13
01945 Schwarzbach

19.01.2018

Gut Schwarzbach
Martin Giersch
Lindenplatz 3
01945 Schwarzbach

20.01.2018

WEINBAU DR. WOBAR
Seestraße 100
01983 Großräschen

21.01.2017

Die Alpaka-Finca
Radduscher Dorfstraße 7
03226 Vetschau/Spreewald

21.01.2017

Slawenburg Raddusch e.V.
Zur Slawenburg 1
03226 Vetschau/Spreewald

21.01.2017

Tourismusverein Raddusch/Spreewald und Umgebung e.V.
OT Raddusch
03226 Vetschau/Spreewald

22.01.2018

Partyservice Katja Kling
Lauchhammer Straße 17a
01987 Schwarzheide

23.01.2018

Holzarbeiten und Gesundheitsbrettchen Arnold Klähr
Straße der AWG 7
03226 Vetschau/Spreewald

24.01.2018

Landwirtschaftlicher Betrieb Frank Trogisch Hofladen Muckwar
Altdöberner Landstraße 2
03229 Luckaitztal

25.01. bis 26.01.2018

Landwirtschaftsbetrieb
Thomas Domin
Feldstraße 20
01945 Peickwitz

26.01.2018

Buchhandlung “Glück auf” GmbH
Kreuzstr. 19
01968 Senftenberg

27.01.2018

“Geraldine”, Konditorei, Café, Pattiserie
Bahnhofstraße 33
01968 Senftenberg

27.01. bis 28.01.2018

Tenglers Buchhandlung
Markt 11
01968 Senftenberg

27.01. bis 28.01.2018

Seifenhof Neu-Seeland
Kunersdorfer Weg 1
03103 Neu-Seeland

Quelle: PM Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Artikel teilen

Ähnliche Artikel