Nieskyer Waggonbau wächst

WBN Waggonbau Niesky GmbH

Unternehmen Nieskyer Waggonbau meldet volle Auftragsbücher bis Ende 2017

Der Nieskyer Waggonbau wächst. Gerade meldete das Unternehmen volle Auftragsbücher bis Ende 2017. In den Hallen läuft auf Hochtouren die Fertigung des größten Einzelauftrages in der 180-jährigen Firmengeschichte. 120 Millionen Euro schwer ist der Auftrag für die französische Group Eurotunnel S.A. 315 Spezialwaggons werden künftig huckepack Lastwagen durch den 50 Kilometer langen Tunnel unter dem Ärmelkanal transportieren. Noch in diesem Jahr wird ein erster Zug aus 35 Waggons rollen. Doch es gibt noch weitere gute Nachrichten aus dem Nieskyer Traditionsunternehmen.

Hier die wichtigsten Entwicklungen im Überblick

Serviceoffensive: Nieskyer schnüren ein Komplettpaket für Kunden

Full Service lautet das Zauberwort, mit dem der Waggonbau Niesky den Kunden zu den neu gebauten Güterwagen auch gleich den Service und die Instandhaltung mit anbietet. Als Ziel war das bereits im Frühjahr formuliert worden. Jetzt steht fest, wie das umgesetzt werden kann. Niesky bekommt sozusagen ein Schwesterwerk. Die Quantum Capital Partners AG, die im Sommer 2014 von der Deutschen Bahn den Waggonbau Niesky übernommen hatte, engagiert sich auch in Eberswalde. Das zur DB Instandsetzung gehörende Bahnwerk im brandenburgischen Eberswalde (Landkreis Barnim) wird ebenfalls von Quantum übernommen. “Das ist für WBN eine optimale Ergänzung, und ein strategischer Zukauf, der uns hilft”, sagt Geschäftsführer Thomas Steiner. Bereits jetzt bekommen Kunden, die Güterwagen in Niesky bauen lassen wollen, den Service und die Instandhaltung mit angeboten. In Niesky selbst werde das Ersatzteilgeschäft ausgebaut, so Steiner.

Rettungsaktion: Ausbesserungswerk Eberswalde stand vor der Schließung

Die DB wollte das knapp 140-jährige Ausbesserungswerk in Eberswalde mit zuletzt 320 Mitarbeitern schließen. Im Mai kaufte die Quantum Capital Partners AG das Werk, wird es zum 1. Januar 2017 übernehmen. Unterstützung leistet das Land Brandenburg mit einer Bürgschaft, auch Fördergelder seien in Aussicht gestellt, die Sparkasse als Partner dabei, sagt Thomas Steiner, der künftig auch das Werk in Eberswalde managen wird. “Wir werden mit 220 Mitarbeitern in Eberswalde starten”, kündigt er an. Neu aufgebaut werden soll unter anderem eine Kesselreinigungs- und Wartungsanlage – und insgesamt bis zu sechs Millionen Euro investiert werden. Von Niesky aus werden für Eberswalde künftig das Personalmanagement, die Finanzbuchhaltung und das Controlling erfolgen.

Mitarbeiterzuwachs: Nieskyer Belegschaft wächst stabil

Neuigkeiten haben auch die Nieskyer parat. Zum Stichtag 30. Juni 2016 hat die Waggonbau Niesky GmbH 361 Mitarbeiter beschäftigt. Im Vergleich dazu: Im Sommer 2014 bei der Übernahme durch die Quantum-Gruppe war mit 251 Beschäftigten gestartet worden. Von den mittlerweile 110 neuen Männern und Frauen beim Waggonbau sind zwei Drittel Leiharbeiter. Unter den etwa 30 neuen Festangestellten seien neben Werkern auch viele Angestellte, insbesondere Konstrukteure. In den vergangenen Monaten seien einige Ingenieure von Bombardier zum Waggonbau gewechselt, so Thomas Steiner, darunter auch einige, die nach Niesky zurückgekehrt sind. “Darüber sind wir sehr froh.” Drei bis vier Ingenieure werden aber noch gesucht, ebenso gute Schweißer und Schlosser. Von der Kapazitätsplanung ausgehend werden in Niesky im kommenden Jahr in Spitzenmonaten bis zu 109 weitere Mitarbeiter gebraucht, kündigt der Geschäftsführer an.

Innovationsschmiede: Neue Abteilung aufgebaut

Der bisherige Technische Leiter nennt sich jetzt Innovationsmanager und ist Chef einer neuen Abteilung, die sich nur damit beschäftigt, Produkte weiter zu entwickeln, so Thomas Steiner. Bisher gehören drei Ingenieure zum Team.

Quelle: WBN Waggonbau Niesky GmbH

Artikel teilen

Ähnliche Artikel