Neue Straßenbahnen für Cottbus
Mit großer Mehrheit spricht sich die Cottbuser Stadtverordnetenversammlung für die gemeinsame Straßenbahnbeschaffung mit den Verkehrsbetrieben Brandenburg an der Havel und Frankfurt/ Oder aus.
Cottbusverkehr startet Ausschreibungsverfahren zur Straßenbahnbeschaffung
Mit dem gefassten Beschluss der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 25. April 2018, wurde ein Meilenstein für Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Cottbus erreicht. Cottbusverkehr wird gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Brandenburg an der Havel und der Stadtverkehrsgesellschaft mbH Frankfurt/ Oder neue Straßenbahnen anschaffen.
Im Rahmen der europaweiten Ausschreibung wird Cottbusverkehr sieben feste und 13 optionale Bestellungen vornehmen. Nach den letzten Detailabsprachen unter den Verkehrsbetrieben, soll das Ausschreibungsverfahren voraussichtlich im Mai beginnen, um noch eine Bestellung im Jahr 2018 auslösen zu können. Im Idealfall kommen dann am Ende des Jahres 2020 die ersten neuen Bahnen nach Cottbus.
Die Unumgänglichkeit der Neubeschaffungen zeigt sich auch darin, dass der Unterhalt des 31 Jahre alten Straßenbahnfuhrparks für Cottbusverkehr eine wachsende Herausforderung darstellt. Aufgrund der altersbedingten Substanzverschlechterung haben sich die Kosten und die Dauer der Instandsetzung der alten Fahrzeuge in den letzten Jahren stetig erhöht. Infolge des hohen Alters der Straßenbahnen können mittlerweile auch Ersatzteillieferungen nicht mehr garantiert werden, was im Ernstfall zu einer Außerbetriebnahme der Fahrzeuge führen kann. Vor dem Hintergrund, dass 75 Prozent der Fahrgäste von Cottbusverkehr die Straßenbahn nutzen, droht hier die Nichterfüllung von Verkehrsleistungen in der Stadt Cottbus. Nicht zuletzt, das ab 1. Januar 2022 geltende Gesetz zur vollständigen Barrierefreiheit des öffentlichen Nahverkehrs in Brandenburg verdeutlichte die Notwendigkeit des gestern erfolgten Durchbruchs.
Dass der nun erzielte Beschluss ein echter Kraftakt für alle Beteiligten war, dem eine jahrelange Vorarbeit vorausgegangen ist, bestätigt auch Cottbusverkehr-Geschäftsführer Ralf Thalmann: “Jahrelang hat uns für die sukzessive Modernisierung unseres Fuhrparks hin zu einem umweltfreundlichen und bedarfsgerechten Angebot für Cottbus die Unterstützung aus dem Land gefehlt. Dass wir nun gemeinsam mit der Stadt Cottbus zu einer Lösung gefunden haben, ist bei Weitem keine Selbstverständlichkeit. Neben der Arbeit der Stadtverordneten in den Gremien, gilt mein Dank hier insbesondere der Stadtverwaltung, die trotz der angespannten Haushaltslage buchstäblich die Weichen für einen modernen und zukunftsfähigen Straßenbahnverkehr in Cottbus gestellt hat”.
“Allen Mitarbeitern von Cottbusverkehr, insbesondere im Fahrdienst und in der Werkstatt ist die große Erleichterung über den Beschluss und die Vorfreude auf die neuen Fahrzeuge anzumerken.”, ergänzt der Geschäftsführer.
Quelle: Cottbusverkehr