Neue Papiermaschine auf ehemaliger Kohleindustriefläche
Senftenberg/Schwarze Pumpe. Der Erfolg hat immer viele Väter und Mütter. Neben den Kommunen Spremberg und Spreetal, der ASG, der LEAG u.a. hat auch die LMBV dazu beigetragen, das kürzlich ein Baustart für eine 370-Mio.-Euro Investition der Fa. Hamburger Containerboard auf ehemaligen Flächen des Bergbausanierers in Schwarze Pumpe realisiert werden konnte.
370-Mio.-Euro-Investition der Firma Hamburger Containerboard auf ehemaliger Kohleindustriefläche
Alte Flächen für Neue Papiermaschine – Bergbausanierer unterstützte Ansiedlung
Jörg Lietzke, LMBV-Abteilungsleiter Flächenmanagement Lausitz war daher zu dem Festakt der Investoren im Industriepark Schwarze Pumpe mit eingeladen. Bereits 2003 hatte die LMBV eine Fläche von rund 37 Hektar an die Unternehmen aus Österreich für die Ansiedlung der Papierfabrikation verkauft. Zum 1. Juni 2016 wurden weitere 1,6 Hektar als Erweiterung übereignet.
Der Produktionsbeginn der nun geplanten neuen Anlage ist für das zweite Halbjahr 2020 geplant. Harald Ganster, Managing Director der Hamburger Containerboard, sagte beim Festakt, dass die Papier-Maschine Nr. 2 die logische Fortsetzung der Produktkette und des Unternehmenswachstums der Prinzhorn-Group sei. Damit erhöhe die Firma im Produktsegment weiße Wellpappe-Rohpapiere die Kapazität auf über eine Million Tonnen. Dazu komme das Herstellen von braunen Wellpappe-Rohpapieren, die auf Altpapierbasis entstehen. Die sogenannte PM 2 sei das größte Einzelprojekt in der Unternehmensgeschichte, so der verantwortliche Manager beim Festakt am 26.09.2018.
Die Riesenbaustelle zwischen der bestehenden Papierfabrik, dem Schwester-Werk Dunapack und der benachbarten noch aktiven LEAG-Brikettfabrik wird in den kommenden 24 Monaten ungefähr 1.000 Bau- und Fachleute aus bis zu 60 Einzelunternehmen vereinen. Mit der Inbetriebnahme der PM 2 wird die österreichische Hamburger-Rieger-Mutter Prinzhorn-Group samt Dunapack-Pappwerk und Spreerecycling-Kraftwerk im Industriepark insgesamt bis zu 700 Arbeitsplätze haben. “Die Vergrößerung unserer Papierfabrik macht die Region zu einem der wichtigsten Papier- und Verpackungsstandorte”, sagte Harald Ganster aus diesem Anlass. Mehr Infos zum Projekt unter: www.hamburger-containerboard.com
Quelle: LMBV