Neubau der Zooschule im Tierpark Cottbus
Baubeginn des Neubaus der Zooschule war der 9. April 2018. Am 5. Juni wird die Betondecke des Rohbaus gegossen. Bis Ende des Jahres ist der Bau der Zooschule planmäßig abgeschlossen.
Stand der Bauarbeiten der neuen Zooschule im Tierpark Cottbus
Die Zooschule bekommt ein Dach über den Kopf
Hier ein paar Fakten zum Zooschulgebäude: – eingeschossiger Neubau mit einer Grundfläche von ca. 180 m² – ein Klassenraum ca. 70 m² – Kapazität für 25 – 30 Schüler – ein Vorraum mit Garderobe und sanitären Anlagen – ein Vorbereitungs- und Materialraum – Neubau komplett barrierefrei.
Der Neubau entsteht zwischen Tigeranlage, Tierparkverwaltung und Wirtschaftshof mitten im Wald zwischen großen Bäumen, Totholz und Bombentrichtern. Das Gebiet ist besonders spannend für die Zooschule, denn das Thema “Tiere des Waldes” lässt sich hier beispielsweise unter Stock und Stein ausgiebig erkunden. Der Zooschulunterricht findet zwar weitgehend an den Tiergehegen statt, doch für Themen wie “exotische Haustiere”, “Evolution” oder “Umweltbewusstes Handeln” ist eine Einleitung im Klassenzimmer enorm hilfreich.
Die Zooschule des Tierpark Cottbus ist ein außerschulischer Lernort der Stadt Cottbus. Unterricht im Freien bringt Kindern und Jugendlichen Themen des Rahmenlehrplanes anschaulich näher und ergänzt damit den Schulunterricht. Zusammen mit dem Botanischen Garten in Zielona Gora erarbeiten wir 13 Themenschwerpunkte, die einen Austausch sowie eine bildungsorientierte Begegnung deutscher und polnischer Kinder ermöglicht. Geplant sind 42 Touren, die Kinder zu der Partnereinrichtung zu bringen. Dieses Angebot umfasst Reisekosten, Unterrichtsmaterial und Mittagessen, sodass die Kindergärten und Schulklassen einen interessanten und gut organisierten Tag im Tierpark Cottbus und Botanischen Garten Zielona Gora haben. Im Rahmen des Förderprojektes wurde im Tierpark Cottbus außerdem ein polnisch sprachiger Zooschullehrer mit einer halben Stelle für drei Jahre eingestellt. Bartosz Lysakowski ist zukünftig Ansprechpartner für polnische Bildungseinrichtungen und macht es möglich, dass polnische Kinder in ihrer Muttersprache ebenfalls Unterricht im Freien genießen können. Ebenfalls wichtig für den Bereich “Bildung im Tierpark” sind 80 zweisprachige Gehegeschilder, die wir derzeit entwickeln. Mit der Eröffnung des neuen Silberaffengeheges entstand das erste neue, zweisprachige Gehegeschild.
Finanziert wird das Projekt über Fördermittel des Förderprogramms INTERREG V A BB-PL 2014 – 2020 im Zuge der Prioritätenachse III “Stärkung grenzübergreifender Fähigkeiten und Kompetenzen” mit dem Ziel, gemeinsame Bildungs- und Ausbildungsangebote für lebenslanges Lernen zu erweitern. Der gesamte Kostenrahmen liegt bei 478.000 Euro, davon sind 369.000 Euro Baukosten. 85 % der Kosten sind über das Förderprojekt finanziert, die restlichen 15 % stellt wie gewohnt der Eigenbetrieb.
Quelle: Stadt Cottbus