Mit Volldampf nach Bad Muskau
Einweihung des umverlegten Endbahnhofes im Badepark des Fürst-Pückler-Parkes
Nach monatelangen Bauarbeiten freuen sich die Waldbahner – nur drei Wochen nach der großen Streckeneinweihung zum Aussichtsturm am Schweren Berg – über ein weiteres Highlight: die Einweihung des umverlegten Endbahnhofes im Badepark des Fürst-Pückler-Parkes. Das wird vom 5. Bis 7. Mai mit einem abwechslungsreichen Besucherprogramm gefeiert.
Seit August 2016 fanden die Bauarbeiten am Bahnhof Bad Muskau statt. Am Freitag, dem 5. Mai 2017 wird die neue Haltestelle feierlich übergeben, bevor am Wochenende die Züge zu den gewohnten Zeiten nach Bad Muskau und Kromlau fahren.
Unter dem Motto: “Zwei Denkmale finden zusammen” lädt die Stiftung “Fürst-Pückler-Park Bad Muskau” am 5. Mai, ab 17 Uhr Interessierte, Bewunderer, Mitstreiter und natürlich auch Leute aus der Politik ein, die Wiederauferstehung des Hermannsbades aus dem 19. Jahrhundert zu feiern.
Für einen perfekten Abend wird die Anreise mit einem der Dampfsonderzüge empfohlen. Start ist um 16 Uhr am Bahnhof Weißwasser-Teichstraße, die Rückfahrt ist gegen 20 Uhr. Für nur 5,80 Euro fahren alle Fahrgäste somit zum Kinderpreis. Die Karten sind im Vorverkauf unter 03576/207472 erhältlich. Wer direkt zum Endbahnhof kommt, muss natürlich nicht auf Eisenbahn verzichten, denn wir bieten im Rahmen der Einweihungsfeier Pendelzüge zwischen Bad Muskau und Krauschwitz/Baierweiche an.
Es ist bereits eine jahrelang gelebte Tradition bei der Waldeisenbahn Muskau, dass am ersten Wochenende im Monat die Züge der nostalgischen Kleinbahn mit historischen Dampflokomotiven bespannt werden. Am 6. und 7. Mai ist es nun endlich wieder so weit. Erstmals in dieser Saison fahren die alten Damen dann wieder in die Landschaftsparks nach Kromlau UND Bad Muskau.
Neben einer gemütlichen Zugfahrt besteht für die Besucher auch wieder die Möglichkeit, das Waldbahnmuseum “Anlage Mitte” in Weißwasser zu besuchen. Kleinen Besucher können sich auf dem Abenteuerspielplatz “Räuberbahnhof” so richtig austoben.
Quelle: PM Waldeisenbahn Muskau GmbH / Pressestelle LRA