Ministerpräsidenten besuchen Lausitzer Revier
Regierungschefs aus Brandenburg und Sachsen informieren sich über Braunkohleförderung
Woidke und Kretschmer besichtigen Tagebau Nochten und besuchen die LEAG am Hauptsitz Cottbus
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke besucht am Mittwoch gemeinsam mit seinem sächsischen Amtskollegen Michael Kretschmer die Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG). Auf Initiative Woidkes informieren sich die beiden Regierungschefs im aktiven Tagebau Nochten (Sachsen) über die Braunkohleförderung. Anschließend führen sie am Hauptsitz der LEAG in Cottbus (Brandenburg) Gespräche mit dem Vorstand und den Betriebsräten. Dabei geht es unter anderem auch mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung um Fragen zur Zukunft der Braunkohle und der Tagebaue sowie zum Strukturwandel in der Lausitz.
Hintergrund
Die LEAG betreibt die vier Lausitzer Tagebaue Jänschwalde und Welzow-Süd in Brandenburg sowie Nochten und Reichwalde in Sachsen. In den genehmigten Abbaufeldern liegen nach Unternehmensangaben rund 900 Millionen Tonnen Rohkohle. Mit der Kohle werden die Kraftwerke Jänschwalde und Schwarze Pumpe in Brandenburg sowie Boxberg in Sachsen versorgt. Im vergangenen Jahr förderte das Unternehmen 61,2 Millionen Tonnen Rohkohle, allein in Nochten waren es 18,5 Millionen Tonnen. In diesem Tagebau liegen noch etwa 205 Millionen Tonnen Rohkohle.
Quelle: Staatskanzlei Brandenburg