metall IT – Fachmesse und Kongress in Berlin

metall IT - Fachmesse und Kongress in Berlin

metall IT – Fachmesse und Kongress für Software in der Metallbranche am 18. Februar 2016 in Berlin

Am 18.02.2016 findet wieder Messedamm in Berlin die metall IT – Fachmesse und Kongress für Software in der Metallbranche statt. Sie bietet aktuelle Informationen, die Ihnen für Ihren betrieblichen Alltag Hilfen geben. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, mit Ausstellern und potentiellen Parnern zu sprechen.

Im Metallhandwerk gehört Software inzwischen zu den unverzichtbaren Werkzeugen, um auch in kleinen und mittelständischen Betrieben die Produktivität, Qualität und Effektivität zu steigern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die metall IT hat sich als der wichtigster Treffpunkt der Branche im Nord-Osten Deutschlands etabliert. Die Kombination aus der Präsentation aktueller Softwareprodukte und dem Kongress, mit 3 unterschiedlichen, in sich abgeschlossenen Teilen, hat sich als ideale Plattform erwiesen. Die Messe bietet einen Überblick über die aktuellen Software-Entwicklungen: AVA- und Konstruktionssoftware, Programme zur Tragwerksplanung, Statik, Fertigungsplanung, CNC-Steuerung, Projektsteuerung, Büro und Management, Betrieb und Handwerk.

Einen Überblick über die Aussteller und Produkte finden Sie hier.

Veranstaltungsort

Berlin Messe Gelände
Berlin ExpoCenter City, Marshall-Haus
Messedamm, 14055 Berlin

Erfahren Sie mehr über

  • Neues aus der Normung – Konsequenzen für die tägliche Arbeit
  • Digitalisierung und IT Sicherheit
  • Digitalisierung von Arbeitsprozessen – praxisorientierte Trends in der Hauptstadtregion

Programm der Metall-IT

  • 10.00 – 11.30 Uhr | Neues aus der Normung – Konsequenzen für die tägliche Arbeit
    Dazu gehören Neuheiten aus der Normung, die direkte Auswirkungen in den Metallhandwerksbetrieben haben, wie zum Beispiel die DIN EN 16034 über Feuerschutzabschlüsse, die DIN 18008 über Glas im Bauwesen und weitere Überarbeitungen der DIN EN 1090 mit der entsprechenden CE-Kennzeichnung und praktischen Erfahrungsberichten.
  • 12.30 – 14.00 Uhr | Digitalisierung und IT-Sicherheit
    Hierbei geht es um das allgegenwärtige Thema der “Informatisierung” der Fertigungstechnik und der Logistik bei der Maschine-zu-Maschine-Kommunikation. Auch für Kleinstunternehmen wird dieser Trend in Zukunft eine große Rolle spielen. Genau sie stehen im Mittelpunkt der Vorträge und der Podiumsdiskussion. Auch Handwerksbetriebe setzen für ihre betrieblichen Prozesse immer öfter komplexe und vernetzte IT-Systeme ein und es entstehen viele sensible Daten, die immer mehr zum wichtigsten Faustpfand des Geschäfts werden. Bei einem Datenleck drohen hohe finanzielle Verluste. Beim metall IT Kongress gibt es Tipps zur Vermeidung.
  • 14.30 – 16.00 Uhr | Digitalisierung von Arbeitsprozessen – praxisorientierte Trends in der Hauptstadtregion
    Beim “Blick auf aktuelle Entwicklungstrends” werden wissenschaftliche Aspekte des Trends zu Industrie 4.0 diskutiert sowie neuartige Varianten offener Laborbereiche und Innovationswerkstätten für kooperative Entwicklungen mit Bezug zur DigitaIisierung von Geschäftsmodellen vorgestellt. Wie können dabei interdisziplinäre Expertenteams die Ideenumsetzung beschleunigen? Beispiele aus der Berliner und Brandenburger Region zu diesem Thema vermitteln den Praxisbezug und die Alltagsrelevanz für kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Metallbereich.

Die ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH engagiert sich als fördernder Partner und ideeller Träger der metall IT. Kontaktieren Sie die ZAB bis zum 14.02.2016 unter Maciej.Monkosa(at)zab-brandenburg.de und erhalten Sie einen Programmflyer, der Sie in Verbindung mit Ihrer Visitenkarte, zum reduzierten Eintrittspreis von nur 5 Euro berechtigt.

Die vollständige Programmübersicht und weitere Informationen finden Sie hier.

Quelle: Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH

Artikel teilen

Ähnliche Artikel