Messe *Bauen Kaufen Wohnen* mit über 3.500 Besuchern

Messe *Bauen Kaufen Wohnen* in Dresden

Besucherplus von 10 %: Über 3.500 Besucher zur Messe “Bauen Kaufen Wohnen” 2016 in Dresden

Dresdner Bau- und Immobilienmesse widerspiegelt Wachstum der Stadt

Am Sonntag Abend ist die zweite Auflage der Messe “Bauen Kaufen Wohnen” mit über 3.500 Besuchern erfolgreich in der Messe Dresden zu Ende gegangen, 10 % mehr als zur Messepremiere im Vorjahr. Der Besucherzuwachs widerspiegelt eindrucksvoll das Wachstum hier am Standort – Dresden als wachsende Stadt. Oberbürgermeister Dirk Hilbert hatte im Grußwort zur Messe betont: “Dresden wächst und wächst und wächst. … Allein im vergangenen Jahr stieg Dresdens Einwohnerzahl um mehr als 7000.” Über 120 Aussteller hatten sich am 17./18. September auf der Dresdner Bau- und Immobilienmesse im Herbst präsentiert. Besucherandrang herrschte vor allem im Immobilienbereich der Messe, die Angebote an Eigentumswohnungen, Eigenheimen und Grundstücken waren stark nachgefragt. Unter dem Motto “Wohneigentum für junge Familien” präsentierten sich zahlreiche Anbieter und reagierten damit auf die aktuelle Entwicklung am Standort Dresden mit seiner Anziehungskraft auf junge Familien. Hans Chlubek von der Baywobau Baubetreuung GmbH betont: ” Wir konnten uns über ein sehr intensives Messegeschäft freuen. Besonders unsere Einfamilienhaus-Grundstücke waren der Renner – sicherlich das Segment, was in Dresden am gefragtesten ist. Dazu hat natürlich das Besucherklientel mit den vielen jungen Familien mit Kindern gepasst.” Die junge Zielgruppe war auf der Messe auffällig stark vertreten, Wohneigentum wird in der Regel zwischen dem 30. und 45. Lebensjahr erworben. Ein Trend ist dabei zu verzeichnen: Der Speckgürtel ist wieder im Kommen. Viele junge Familien, die ein Haus bauen oder kaufen wollen, zieht es aufgrund der innerstädtisch hohen Preise wieder in Dresdner Randgebiete. So hatte der Gutachterausschuss der Landeshauptstadt Dresden in seinem Bericht erst vor wenigen Tagen konstatiert: “Das Angebot an Baugrundstücken ist knapp, da die Ausweisung und Entwicklung neuer Baugebiete hinter der Nachfrage zurück bleibt.”

U.a. um Bauhemmnisse zu beseitigen, hatten sich Spitzenvertreter von Stadt und Branche zum Auftakt der Messe zur Podiumsdiskussion „Dresden als Wirtschafts- und Immobilienstandort” getroffen. Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr der Landeshauptstadt Dresden, Dr. Robert Franke, Amtsleiter Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Dresden und Karl-Heinz Weiss, Vorsitzender IVD Mitte-Ost e.V. Region Sachsen / Sachsen-Anhalt verständigten sich dabei zu zentralen Fragen der Stadtentwicklung wie “Welche Impulse kann eine Stadt setzen, Grundstücke preiswert zur Verfügung zu stellen?” und “Wie lässt sich in Abstimmung mit der Wirtschaftsentwicklung der Wohnungsbedarf in den nächsten Jahren ansetzen?” Karl-Heinz Weiss, Regionalvorsitzender des IVD Mitte-Ost e.V., und Partner der Bau- und Immobilienmesse, sagt in einem ersten Fazit: “Der Dresdner Immobilienmarkt hat auf der Messe seine Stärke gezeigt. Wir sind mehr als zufrieden mit Qualität und Quantität der Besucheranfragen hier in Dresden. Die Elbmetropole ist eine Schwarmstadt und punktet mit dieser positiven demografischen Entwicklung.” Gute Aussichten also auch für die nächsten Messen der Bau- und Immobilienbranche hier in Dresden: Die Baumesse HAUS findet vom 2. bis 5. März 2017 in der Messe Dresden statt, die nächste Bauen Kaufen Wohnen dann am 02./03.September 2017.

Quelle: ORTEC Messe und Kongress GmbH

Artikel teilen

Ähnliche Artikel