Mehr Regionalität auf heimischen Tischen

Tüfteln an der Umsetzung einer Vertriebsstruktur für regionale Produkte, Andreas Richter und Ulrich Wackernagel gemeinsam mit Franziska Wölkerling von der RWFG

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster sucht regionale Waren

Die Idee von mehr Regionalität auf den heimischen Tischen wächst zur Realität

Gemeinsam mit der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) tüfteln Andreas Richter und Ulrich Wackernagel von Morgengold Frühstücksdienste seit einiger Zeit an der Umsetzung der, für den Landkreis unter “Land(auf)Schwung” geplanten Vertriebsstruktur für regionale Produkte. Als erster Schritt ist die Eröffnung einer regionalen Markthalle geplant. Die Idee von mehr Regionalität auf den heimischen Tischen wächst zur Realität. Wo die Macher dieser Vertriebsstruktur aktuell stehen, werden Franziska Wölkerling von der RWFG, Andreas Richter und Ulrich Wackernagel von Morgengold am 5. April 2017 um 17:00 Uhr im Refektorium in Doberlug-Kirchhain öffentlich vorstellen.

Hierzu sind alle interessierten Produzenten, Anbieter und Nachfrager von regionalen Produkten herzlich eingeladen. Um eine Anmeldung bis zum 31.März 2017 unter den untenstehenden Kontaktdaten wird gebeten.

Detaillierte Informationen zum Projekt und dem Verfahren erhalten Interessierte bei der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft:

Franziska Wölkerling
Mitarbeiterin Wirtschaftsförderung / Projekt Land(auf)Schwung
Burgplatz 1
04924 Bad Liebenwerda

Telefon: 035341 4971-46
Fax: 035341 4971-49
Mobil: 01525 2366077
E-Mail: franziska.woelkerling@rwfg-ee.de

Hintergrund zum Projekt “Land(auf)Schwung”

Der im Süden Brandenburgs gelegene Landkreis Elbe-Elster hat sich im Jahr 2015 erfolgreich am Wettbewerb zum Modellvorhaben Land(auf)Schwung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beworben. Das in vier Monaten erarbeitete Regionale Zukunftskonzept konnte die Jury zum Wettbewerb der bundesweit 39 Regionen überzeugen. Bis Mitte 2018 werden nun modellhafte Vorhaben in den thematischen Schwerpunkten “Regionale Wertschöpfungs-Partnerschaften zwischen Produzenten und regionalen Einrichtungen der Daseinsvorsorge” und “Nachhaltige Bildung und Medienkompetenz außerhalb zentraler Orte” unterstützt.

BU: Tüfteln an der Umsetzung einer Vertriebsstruktur für regionale Produkte, Andreas Richter und Ulrich Wackernagel gemeinsam mit Franziska Wölkerling von der RWFG

Quelle: LK Elbe-Elster

Artikel teilen

Ähnliche Artikel