Marketingkonzept Kulturlandschaft Spreewald
Lübbenau/Spreewald – Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger wird am kommenden Dienstag (24. Juli) im Rathaus der Spreewaldstadt Lübbenau einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 8.000 Euro an de Kurtaoriumsvorsitzen der Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald Werner-Siegwart Schippel überreichen. Das Geld wird aus der Konzessionsabgabe Lotto bereitgestellt und ist für die Erarbeitung eines Marketingkonzepts für die Stiftung vorgesehen.
Lottomittel für Marketingkonzept Kulturlandschaft Spreewald
Die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald hat es sich zur Aufgabe gemacht, die von Menschenhand geprägten Kultur- und Naturlandschaft des Spreewalds nachhaltig zu entwickeln und zu bewahren. Die Stiftung ist primär als Förderer von Konzepten und Projekten tätig und finanziert sich aus Spenden.
Ein Marketingkonzept der Bürgerstiftung soll künftig dazu beitragen, mehr Spendeneinnahmen zu generieren, um noch mehr konkrete Maßnahmen in den Bereichen spreewaldtypische Landschafts- und Kulturpflege, Erhalt seltener Rassen und Kulturpflanzen sowie Bildungsprojekte im Natur- und Landschaftsschutz zu initiieren. Mit dem Marketingkonzept sollen konkrete Empfehlungen und Instrumente erarbeitet werden, die geeignet sind, die gemeinnützigen Ziele der Stiftung nach außen publik zu machen und den Bekanntheitsgrad der Stiftung in der Öffentlichkeit zu erhöhen.
Viele Ideen zur Erweiterung des bürgerschaftlichen Engagements der Stiftung und insbesondere zur Spendenakquise sind durch die Stiftungsmitglieder bereits erarbeitet worden. Mit professioneller Unterstützung sollen diese nun weiter vertieft werden. Aufbauend auf diesen Ideen möchte die Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit einem Marketing-Dienstleister ein Marketing- und Fundraising-Konzept entwickeln, um zukünftig noch effektiver Einnahmen zur Erfüllung des Stiftungszweckes zu generieren.
Die gesamtkosten der Maßnahme betragen 10.000 Euro. Die notwendigen Eigenmittel zur Umsetzung des Projektes konnten auf Basis von satzungsgemäßen Spenden zum Stiftungszweck eingeworben werden.
Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
Die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald ist das Ergebnis eines LEADER plus Projektes der Region Spreewald in den Jahren 2005 – 2006. Die Analysen der regionalen Landnutzungsmodelle im Zusammenhang mit den Zielen des UNESCO Biosphärenreservates wiesen eindeutig auf die Notwendigkeit hin, bürgerschaftliches Engagement mit den Möglichkeiten einer Stiftungsinitiative zu koppeln.
Die Erhaltung der althergebrachten, vielfältigen Kulturlandschaft des Unter- und Oberspreewaldes mit den traditionellen, kleinflächigen Bewirtschaftungs- und Nutzungsformen, der typischen Siedlungsstruktur und der naturraumbedingten Vielfalt von Arten und Lebensräumen ist eine Zukunftsaufgabe, der sich die Bürger des Spreewaldes bewusst stellen.
Zweck der Stiftung ist die nachhaltige Entwicklung und Bewahrung der von Menschenhand geprägten Kultur- und Naturlandschaft des Spreewaldes. Die Elemente Landschaftspflege, Natur und Umweltschutz, Bildung, Heimatpflege, Brauchtum und Kultur bestimmen den Zweck der Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald. Die Stiftung wird in erster Linie als Förderer von Konzepten und Projekten tätig.
Mehr Information: www.spreewaldstiftung.de
Quelle: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg