Lübbenauer Qualitätsoffensive geht weiter

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2016/april/hafen-luebbenau-spreewald.jpg

Neue Qualitätsinitiativen in Lübbenau/Spreewald für Kahnfahrt und Beherbergungsbereich

Lübbenau/Spreewald – Seit 2014 ist Lübbenau offiziell “Qualitäts-Stadt” und gehört damit zu einem kleinen Kreis von gerade einmal sieben Städten in Brandenburg, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurden. Mit der Ehrung verbunden ist ein dauerhaftes Engagement in Sachen Qualität und Service. Das erfordert ein stetiges Arbeiten an gemeinsam konzipierten Qualitätsstandards, zu denen sich die von der Initiative “ServiceQualität Deutschland” zertifizierten Servicecoaches verpflichtet haben. Die Servicecoaches der bislang 26 zertifizierten Q-Betriebe Lübbenaus treffen sich daher regelmäßig, um gemeinsam Konzepte auszuarbeiten.

Gegenwärtig stehen außerdem verschiedene Schwerpunkte im Fokus der Touristiker. So haben sich die Lübbenauer Kahnfährunternehmer zusammengesetzt und sich intensiv zu Qualitätsfragen bei der Kahnfahrt ausgetauscht. Als Gesprächsgrundlage diente eine Studie von Bremer Studenten, die das Kahnfahrangebot in der Spreewaldstadt eingehend analysiert haben. Die darin enthaltenen Anregungen wurden aufgenommen und in einem ersten konkreten Ergebnis umgesetzt: Vom 15. Mai bis 15. September wird es nach einem festen Wochenplan Kahnfahrten mit festen Abfahrtszeiten geben, pro Tag jeweils an einem anderen Hafen und mit einer anderen Streckenführung. “Damit bieten wir im Hafenviertel acht zusätzliche Kahnfahrtermine in der Woche an, die parallel zu dem üblichen und je nach Andrang wechselnden Tagesbetrieb den Gästen einen fixen Termin bieten. Mögliche Wartezeiten fallen weg und die Gäste wissen bereits vorher, wann ihre Fahrt genau beginnt und können diese in ihrem Tagesplan berücksichtigen”, sagt Stefanie Winter, Organisatorin vom Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Gemeinsam mit den Tourismusstudenten der Fachhochschule Bremen wird es auch eine Analyse im privaten Beherbergungsbereich geben. Die Erhebung findet im April statt und wird ein Qualitätskonzept mit konkreten Handlungsempfehlungen für Beherbergungsbetriebe mit bis zu zehn Betten unterfüttern. “Die Privatvermieter nehmen eine Schlüsselrolle im Lübbenauer Gastgewerbe ein. Damit ergänzen wir unsere bereits laufenden Qualitätsinitiativen bei der Gastronomie und der Kahnfahrt um einen weiteren wichtigen touristischen Bereich”, so Nicole Kröher, Geschäftsführerin des Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Ebenfalls ein bedeutender Schwerpunkt bei der Qualitätsoptimierung ist die internationale Ausrichtung der Kommunikation, um die steigende Anzahl fremdsprachiger Gäste zu bedienen. “Aktuell wird eine englische Version der Lübbenau-App entwickelt, bei der unter anderem auch die Audio-Guides für verschiedene Touren in Englisch verfügbar sein werden. Parallel wird unsere englische Homepage überarbeitet und englische Stadtführungen und Kahnfahrten gezielt beworben”, erklärt Nicole Kröher.

Parallel zu all diesen Initiativen läuft indessen die Zertifizierung der Q-Betriebe in Lübbenau weiter. Jüngstes Mitglied unter den Q-Betrieben der Stadt ist das Besucher-Informationszentrum “Haus für Mensch und Natur”, das die Service-Qualitätsstufe I erhalten hat. Das Schloss Lübbenau hat seine Q-Stufe II erneuert. “Wer noch kein Servicecoach ist und Interesse hat, kann sich bei uns in der Spreewald-Touristinformation Lübbenau unter 03542 / 88 70 40 melden. Wir helfen bei der Anmeldung und den weiteren Schritten”, so Stefanie Winter.

Quelle: Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel