LEX 2017 – Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb startet
Lausitzer Existenzgründerwettbewerb LEX ist in eine neue Runde gestartet
Sonderpreis in diesem Jahr für bestes Handwerkskonzept / Preisverleihung bei den Füchsen in Weißwasser
Erneut sind Lausitzer Gründer und Jungunternehmer aufgerufen, sich mit ihrem Geschäftskonzept um einen der vier Preise zu bewerben, die mit insgesamt 10.000 Euro dotiert sind: 1. Preis 4.000 Euro, 2. Preis 2.500 Euro, 3. Preis 1.500 Euro. Der diesjährige Sonderpreis würdigt das beste Unternehmenskonzept aus dem Handwerk, er ist mit 2.000 Euro dotiert. Gesponsert wird der Preis von den Handwerkskammern Dresden und Cottbus. Darüberhinaus erhalten alle Teilnehmer kostenfreien Zugang zu Gründerberatungen, ein kostenfreies Coaching und wertvolle Expertentipps zu ihrem eingereichten Geschäftsplan.
Bei der Eröffnung des 14. Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbs heute im Lindner-Congress-Hotel in Cottbus sagte der WiL-Vorsitzende und LEX-Juryvorsitzende Dr.-Ing. E.h. Michael von Bronk: “Mit der Ankündigung eines Gründungszentrums hat die Stadt Cottbus klar gemacht, welch hohen Stellenwert Existenzgründer in der Lausitz haben und auch in Zukunft haben müssen. Insofern unterstützen wir dieses Vorhaben, denn jede Investition in die Lausitzer Gründerkultur ist eine gute Investition in die Zukunft der Wirtschaftsregion Lausitz. Gerade mit Blick auf die derzeitige durch die Energiepolitik verursachte Unsicherheit braucht die Lausitz mehr denn je mutige Jungunternehmer, die sich mit ihrer Geschäftsidee am Markt etablieren und in ein paar Jahren vielleicht zu einem mittelständischen Unternehmen herangewachsen sind. Solche Erfolgsgeschichten hat die Lausitz bereits geschrieben, einige von ihnen wurden in ihren Anfangsjahren durch den LEX begleitet. Das wollen wir auch künftig leisten.”
Das Lindner Congress Hotel gehört zu den mehr als 50 Sponsoren, die den LEX in diesem Jahr ermöglichen. Hauptsponsoren sind die LEAG, die envia Mitteldeutsche Energie AG und die BASF Schwarzheide GmbH. Für die LEX-Preisverleihung konnte die WiL in diesem Jahr den Eishockey-Sportverein Lausitzer Füchse als Partner gewinnen. Die Preisträger werden in den Räumlichkeiten der Eisarena in Weißwasser ausgezeichnet. Der Verein feiert in diesem Jahr 85-jähriges Bestehen.
Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach: “Mit seiner 85-jährigen Geschichte ist der Eissport Weißwasser in der Lausitz regional tief verwurzelt. Dieses Jubiläum feiern wir in diesem Jahr mit vielen Höhepunkten, ich freue mich, dass die Preisverleihung des LEX einer davon sein wird. Als einige junge Männer im Dezember 1932 den Verein “Eishockey Weißwasser” gründeten, unter ihnen mein Großvater, war das für sie ein Aufbruch ins Ungewisse. Sie hätten es wahrscheinlich damals kaum für möglich gehalten, dass der Sport Eishockey ihre Heimatstadt Weißwasser einmal so bekannt machen würde wie das Glas, welches sie damals hauptberuflich herstellten. Insofern denke ich, dass die Entwicklungsgeschichte der Lausitzer Füchse auch heutige Unternehmensgründer in der Lausitz noch inspirieren kann. Es braucht eine Mischung aus Mut, Leidenschaft, Gründergeist und Durchhaltevermögen, damit aus einer Idee eine Erfolgsgeschichte wird.”
Gründer und Jungunternehmer finden alle Informationen zum LEX auch in diesem Jahr wieder auf Facebook unter Facebook.com/LEXLausitz oder im Internet unter www.wil-ev.de. Die Bewerbungsunterlagen können auch online eingereicht werden. Abgabeschluss ist der 31. August.
Ablauf des LEX-Wettbewerbsjahres 2017
- Start 27. März 2017
- Start des Seminarprogramms April 2017
- Abgabe der Geschäftspläne 31. August 2017
- Jurysitzung 19. Oktober 2017
- Vorstellung der Nominierten Oktober 2017
- Prämierungsveranstaltung 30. November 2017
Teilnahmebedingungen des LEX-Wettbewerbsjahres 2017
Der Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb richtet sich an Studenten, Hochschulabsolventen, wissenschaftliche Mitarbeiter, Angestellte, Gründer und Unternehmer aller Branchen. Eingereicht werden können Geschäftspläne zur Unternehmensgründung, zur Unternehmensnachfolge oder zur Geschäftsfelderweiterung. Die Gründung, Nachfolge oder Erweiterung muss in der Lausitz erfolgen und darf höchstens vier Jahre zurück liegen. Die kompletten Bewerbungsunterlagen stehen auf www.wil-ev.de als Download bereit. Abgabetermin für die Geschäftspläne ist der 31. August.
Teilnehmer für den LEX 2017 melden sich im LEX-Wettbewerbsbüro der WiL:
Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.
Büro Brandenburg
Altmarkt 1
03046 Cottbus
Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.
Büro Sachsen
Industriegelände Straße E Nr.8
02977 Hoyerswerda
Hotline: (03 55) 28 91 30 94
Fax: (03 55) 28 91 30 99
E-Mail: a.rudolph@wil-ev.de
Quelle: Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V.