LEX 2016 – Die Nominierten des Existenzgründer Wettbewerbs

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2016/oktober/lex-2016-nominierte.jpg

Sieben nominierte Geschäftsideen im Rennen um den LEX 2016

Die Nominierten des 13. Lausitzer Existenzgründer Wettbewerbes LEX stehen fest. Im Rathaus der Stadt Cottbus wurden heute die sieben nominierten Konzepte vorgestellt. Insgesamt haben 79 Teilnehmer in diesem Jahr 37 Geschäftspläne eingereicht. Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen haben als LEX-Juroren die eingereichten Geschäftspläne bewertet und die sieben Finalisten nominiert. Am 28. September haben die Gründer bzw. Gründerteams ihre Konzepte einer prominent besetzten Jury vorgestellt und sich für die Wahl “Bestes Unternehmenskonzept” und den Sonderpreis “Wertschöpfung generieren” empfohlen.

Die Preisträger werden am 28. November in der Hauptverwaltung der LEAG in Cottbus ausgezeichnet. Die Wirtschaftsinitiative Lausitz hat Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro ausgeschrieben. Vergeben werden die Gründerpreise für das “Beste Unternehmenskonzept” und ein Sonderpreis “Wertschöpfung generieren”, der von Vattenfall Europe Mining & Generation gesponsert wird.

Dr.-Ing. E.h. Michael von Bronk, Vorsitzender des Vorstandes der Wirtschaftsinitiative Lausitz und LEX-Juryvorsitzender: “Die heute vorgestellten LEX-Nominierten eint eines: Sie ragen mit ihren eingereichten Konzepten aus dem qualitativ hochwertigen Bewerberfeld heraus. Sie haben ihre Vision in ein tragfähiges Geschäftsmodell übersetzt und schon dadurch die Innovationsstärke der Lausitz belegt. Für die erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee kommt es dann auf den passenden Markt und starke Partner an, die die Jungunternehmer mit Rat und Tat auf dem schweren Weg der Markteinführung begleiten. Diese starken Partner sind die WiL und ihre Mitgliedsunternehmens Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und wünschen ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Konzepte, denn sie beleben mit ihren Ideen das Bild unserer Region.”

Andre Koberg Stellv. Mitglied des Vorstandes der Sächsische Aufbaubank- Förderbank und LEX-Jurymitglied: “Die Lausitz hat eine vitale und engagierte Gründerszene. Besonders erfolgversprechend sind Geschäftsmodelle, die auf den Stärken und Kompetenzen der Lausitzer Region aufbauen. Die SAB gibt den sächsischen Gründern Unterstützung mit den jeweils passenden Förderprogrammen. Gründungsberatung, Mikrodarlehen und die Programme der Innovationsförderung sind dabei die am häufigsten genutzten Instrumente. Im aktuellen LEX wurden wieder mehr Businesspläne aus Sachsen eingereicht. Dies gilt es weiter auszubauen, denn im sächsischen Teil der Lausitz gibt es deutlich mehr Potential.”

Insgesamt unterstützen, wie in den vergangenen Jahren, mehr als 100 Partner und Sponsoren den Lausitzer Existenzgründer Wettbewerb LEX. Zu den Hauptsponsoren gehört neben dem WiL-Gründungsmitglied Vattenfall, das den LEX seit Beginn im Jahr 2004 begleitet, auch enviaM, die Sparkasse Spree-Neiße und die BASF Schwarzheide GmbH. Fachlich begleitet wurde dieser Wettbewerb erneut von Vertretern des sächsischen Businessplan Wettbewerbes futureSAX und dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg.

Die Nominierten des LEX 2016 für das “Beste Unternehmenskonzept”

Cheeezbude, Cottbus
Martin Noack, Stefan Mehner, Alexander Stahl
Entwicklung und Vermietung eines qualitativ hochwertigen, nachhaltig geprägten mobilen Fotoautomates zum Einsatz bei Hochzeiten und Feierlichkeiten jeder Art

Indi Implant Systems GmbH, Görlitz
Michael Menzel
Innovatives Verfahren zur Erstellung eines an die Anatomie des Patienten angepassten, individuellen Zahnimplantates durch 3D navigierte Planung und Umsetzung

Niederlausitz aktuell, Cottbus
Benjamin Andriske
Auf- und Ausbau einer regionalen Onlinezeitung für die Niederlausitz

Sächsische Spirituosenmanufaktur, Schirgiswalde-Kirschau
Martin Wagner
Herstellung und Vertrieb hochwertiger Spirituosen

Weinfreundin, Cottbus
Maeriaen Neuenfeldt
Handel mit Weinen und Betreiben einer Vinothek

Die Nominierten des LEX 2016 für den Sonderpreis “Wertschöpfung generieren”

BALADI Milchprodukte, Guben
Mohammad Al Masri
Eröffnung einer Käserei zur Herstellung von Frischkäsevarianten nach syrischer Art

Tittel Drahtwarenfabrik GmbH, Großröhrsdorf
Jan Thoss
Herstellung von Teilen und komplexen Produkten aus Draht im Rahmen einer Unternehmensnachfolge

Alle LEX Nominierten noch mal in Detail (PDF)

Quelle: Wirtschaftsinitiative Lausitz

Artikel teilen

Ähnliche Artikel