Lernlabor Cybersicherheit in Görlitz

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2016/oktober/Lernlabor-Cybersicherheit-Goerlitz.jpg

Görlitz bekommt ein “Lernlabor Cybersicherheit”

Weitere Kooperation der Hochschule Zittau/Görlitz und der Fraunhofer Gesellschaft

Die Sicherheit der IT-Infrastruktur ist das Fundament der Digitalisierung und durchzieht nahezu alle Bereiche unserer modernen Gesellschaft. Ob bei kritischen Infrastrukturen, digitalen Services, im Auto oder in Produktionsprozessen – ohne Vertrauen in die Sicherheit neuer Technologien wird die digitale Transformation nicht gelingen.

Auf Initiative der Forschungspolitiker des Deutschen Bundestages hat die Fraunhofer-Gesellschaft einen Forschungsverbund “Cybersicherheit” gegründet. Dabei kooperieren die exzellenten Forschungsinstitute der Fraunhofer-Gesellschaft mit einer begrenzten Zahl von Fachhochulen. Das Ziel sind herausragende Kompetenzzentren, in denen durch Kooperation mit der Wirtschaft zukünftig IT-Sicherheitsexperten ausgebildet werden.

“Diese Kooperation stärkt unsere Hochschule und kann ein Vorteil für die Unternehmen in der Oberlausitz werden. Es ist eine forschungsstarke Initiative, bei der der Bund jedes Lernlabor mit bis zu einer Million Euro jährlich fördert.”, sagte der Görlitzer Bundestagsabgeordnete Michael Kretschmer.

“Mit Blick auf den Bedarf von Wirtschaft und Behörden erfordert das Themenfeld Cybersicherheit eine enge Kopplung von Forschung und Weiterbildung. Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung müssen unmittelbar in Qualifizierungsprogramme umgesetzt werden. Dank der politischen Weichenstellung durch Michael Kretschmer schafft die Fraunhofer Academy mit dem Lernlabor Cybersicherheit einen starken Verbund aus Fraunhofer-Instituten und Fachhochschulen, der neue Wege in der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften beschreitet.”, äußert sich der Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Reimund Neugebauer.

Sehr zufrieden mit dieser Entwicklung zeigt sich auch der Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Prof. Friedrich Albrecht: “Wir erweitern hiermit unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Fraunhofer-Gesellschaft um ein weiteres Fachgebiet und auch einen weiteren Standort. In Görlitz, wo unsere Informatik angesiedelt ist, wird ein IT-Sicherheitslabor und eine Fraunhofer Projektgruppe aufgebaut, die sich mit Fragen rund um die Sicherheit von Energie- und Infrastrukturnetzen befassen wird. Dass hierbei auf die Expertise unserer Fakultät Elektrotechnik und Informatik gesetzt wird, freut mich außerordentlich.”

Basis des Görlitzer IT-Sicherheitslabors ist ein Konsortium, an dem federführend das Fraunhofer IOSB, sowie die Fraunhofer Academy und die Hochschule Zittau/Görlitz beteiligt sind. Der Schwerpunkt der fachlichen Ausrichtung dieser Fraunhofer-Gruppe liegt auf den Bereichen IT-Fachkräfte-Ausbildung und Methodenentwicklung für die IT-Sicherheit kritischer Infrastrukturen, wobei insbesondere der Anwendungsfall Energie- und Wasserinfrastrukturen im Vordergrund steht: Methoden, Verfahren Komponenten und Softwaremodule für die Erkennung, Simulation und Vermeidung von Cyber-Attacken auf solcherart Netze.

Quelle: Michael Kretschmer MdB

Artikel teilen

Ähnliche Artikel