LEAG Revierkonzept untermauert Strukturwandel
Innovationsregion Lausitz bietet der LEAG und Unternehmen der Region Intensivierung der gemeinsamen Innovationsarbeit ein
Die Entscheidungen der LEAG spiegeln die Rahmenbedingungen der Energiewende: der Strommarkt lässt derzeitig keine Großinvestitionen mehr zu und die energiepolitischen Unsicherheiten führen zu einem Aufschub aller Investitionsentscheidungen bis zum letztmöglichen Zeitpunkt. Für die Lausitz heißt das: der Strukturwandel schreitet fort. Neben den Kraftwerksabschaltungen gibt es nun auch bei den Tagebauen Einschnitte. Für die Zulieferer wirkt sich das auf ihr Geschäft schneller aus, als es die Jahreszahlen vermuten lassen.
“Auch die die LEAG selbst hat sich zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder mit dem Fokus im Energiebereich bekannt. Hierfür bietet die Innovationsregion Lausitz gern ihre Zusammenarbeit an. Aus der Arbeit der letzten Monate gibt es mit einer Reihe von Unternehmen der Region Ansätze, in Kooperation mit der LEAG Wachstumsprojekte zu entwickeln – zum Beispiel im Feld der Industrialisierung der Erneuerbaren und in der Industrieautomatisierung”, erklärt Dr. Hans Rüdiger Lange, Geschäftsführer der Innovationsregion Lausitz GmbH. “Die Herausforderung des Strukturwandels wird kein einzelnes Unternehmen alleine meistern – wir müssen stärker kooperieren. Das Lausitz Lab der Innovationsregion bietet den Raum, die Methoden und das Netzwerk, diese regionale Innovationsarbeit zu intensivieren.”
Diese Entwicklung zeigt: die Gründer der Innovationsregion Lausitz GmbH (iRL), die IHK Cottbus, die Handwerkskammer Cottbus, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.V., die Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg haben Anfang 2016 richtig gehandelt. Sie haben die Finanzierung sichergestellt und den Auftrag erteilt, sofort mit den vom Strukturwandel betroffenen Unternehmen an neuen Produkt- und Geschäftsideen zu arbeiten. Diese Arbeit muss angesichts des fortschreitenden Strukturwandels nun noch einmal intensiviert werden.
Im Rahmen einer Pressekonferenz wird die Innovationsregion Lausitz GmbH in den nächsten Tagen eine Bilanz nach einem Jahr Tätigkeit ziehen und einen Ausblick darauf geben, wie sich die Arbeit an neuen Produktideen und Geschäftsfeldern in der Lausitz weiter entwickeln lässt.
Quelle: Dr. Hans Rüdiger Lange, Geschäftsführer der Innovationsregion Lausitz GmbH