LEAG Pläne – Reaktion aus Cottbus
Holger Kelch, Oberbürgermeister der Stadt Cottbus und Sprecher der Energieregion Lausitz zu den Pläne der Leag
Die neue Position der Leag kommt nicht mehr überraschend. Die Region ist bereits auf dem Weg, neue Lösungen und Jobaussichten und die dafür nötigen Strukturen zu schaffen. Mutiges Anpacken und keine Scheu vor Problemen, dass zeichnet die Lausitzer aus – man darf sie aber jetzt nicht zur “Reserve” erklären. Die Entscheidungen der Leag machen klar, dass wir jeden Tag mit der Kohle nutzen müssen, um den Strukturwandel voranzubringen und die Leag dabei als Partner in die Pflicht zu nehmen. Das Augenmerk richtet sich vor allem auf den Bund, dessen Entscheidungen in der Energiepolitik erhebliche Folgen für die Lausitz hat. Dass einige Orte und ihre Bewohner nicht umgesiedelt werden müssen, ist für die Betroffenen positiv, bestätigt ihnen Heimatgefühl und gibt Sicherheit. Nun reden wir jedoch von der “Umsiedlung” von Arbeitsplätzen, die wir in der Lausitz dringend brauchen. Deshalb ist klar, dass die Region, die nach und nach ihr bisheriges wirtschaftliches Rückgrat verliert, eine konstante Förderung und Unterstützung benötigt, die unabhängig von politischen Konstellationen und Koalitionen über viele Jahre stabil wirken muss.
Quelle: PM Stadt Cottbus