LEADER-Förderregion Bestensee
Gemeinde Bestensee – LEADER-Förderregion “Spreewald-plus” im Portrait
Am nördlichen Rand unserer LEADER-Region, nur 10 km vom südlichsten Zipfel Berlins entfernt, befindet sich die amtsfreie Gemeinde Bestensee. Bestensee liegt im Landkreis Dahme-Spreewald und verfügt über 7.200 Einwohner, Tendenz steigend. Durch die gute Infrastruktur, vor allem durch die neue A13-Autobahnanbindung, ist sowohl die Hauptstadt, also auch die restliche LEADER-Region schnell mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus erreichbar. Mit dem neuen Ortsteil Pätz umfasst das Gemeindegebiet eine Fläche von 37,48 km² (3.748 ha). Bestensee ist nicht nur die neueste, sondern auch die mit Abstand kleinste Kommune unserer LEADER-Region.
11 Seen mit einer Gesamtfläche von ca. 540 ha innerhalb des Gemeindegebiets bieten viel Abwechslung. Wer angeln oder Boot fahren möchte, wird nicht zu kurz kommen. Die Ton- und Kiesseen gehören mit zu den klarsten Gewässern im weiten Umfeld, so dass auch bei Tauchgängen die Unterwasserwelt erkundet werden kann. Zahlreiche Wanderungen und Radtouren in die wunderschöne Umgebung mit vielen Seen, Gräben, Täler und Hochflächen können von Bestensee aus unternommen werden. Ein Kleinod der Gemeinde ist das Naturschutzgebiet “Sutschketal”. Es beinhaltet Biotope mit seltenen Pflanzen- und Tierarten. Das Tal mit dem kleinen versteckt liegenden Krummen See beginnt am westlichen Ortsrand. Nördlich und östlich von Bestensee befinden sich ausgedehnte Waldgebiete, wie auch südlich von Pätz. Dort beginnt das ausgedehnte Wald- und Naturschutzgebiet der Dubrow, das eine einzigartige, unberührte Flora und Fauna zu bieten hat.
Die Kombination von ländlicher Idylle und Wirtschaftlichkeit schätzen nicht nur die Einwohnerinnen und Einwohner, sondern veranlasst auch Besucher ihre Lebensmittelpunkt in unsere Gemeinde zu verlagern. Ein kontinuierlicher Anstieg der Einwohnerzahl belegt die Attraktivität der Gemeinde Bestensee. Im Ortskern gibt es viel Sehenswertes. Die erstmalige Erwähnung des Ortsnamens “Bestwin” kann bis ins Jahr 1307 nachgewiesen werden. Aus dieser Zeit stammt auch das Wahrzeichen des Ortes, die Feldsteinkirche. Es gibt aber noch weitere Sehenswürdigkeiten in Bestensee und Pätz. Der 2006 angelegte Generationenwald am Mühlenberg und der daneben liegende Bestenseer Weinberg, der 2011 eröffnet wurde, sind immer einen Besuch wert. Auf dem Weinberg findet auch das jährliche Federweißerfest statt, hier wird der Bestenseer Landwein angeboten. Sowohl im Generationenwald als auch auf dem Weinberg findet man einzigartige Holzschnitzkunstwerke, die Kettensägenkünstler extra angefertigt haben. Die Kunstwerke sind Bestandteil des Kulturhistorischen Wanderweges, der durch die Gemeinde führt. Die Skulpturen sind sowohl in Bestensee als auch im Ortsteil Pätz auf den Dorfauen zu finden.
Der Veranstaltungskalender der Gemeinde Bestensee beinhaltet viele Angebote für Jung und Alt. Auch sportlich hat Bestensee viel zu bieten. Die Spiele der Netzhoppers KW-Bestensee, die in der 1. Volleyballbundesliga spielen, sind immer einen Besuch wert. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner sind in den verschiedenen Sport- und Freizeitvereinen organisiert. Ebenfalls gibt es vielseitige Einkaufsmöglichkeiten, Gaststätten, zwei kommunale Kindertagesstätten, eine Grundschule, eine Oberschule unter freier Trägerschaft, zwei Bowlingbahnen, Campingplätze, diverse Vereine, Ärzte, Apotheken, ein Hotel u.v.m. machen den Ort für Jeden attraktiv.
Quelle: Spreewaldverein e.V.