Lausitzflugplatz – ehemalige Finsterwalder Militärflugplatz
Der Lausitzflugplatz – ein Denkmal der Militärgeschichte in Finsterwalde
Historiker Dr. Matthias Baxmann stellt im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde Geschichte, Nutzung und Umgang damit vor
Zu den technischen Denkmälern, mit denen sich der Massener Historiker Dr. Matthias Baxmann im Rahmen seiner Aufgaben beim Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege beschäftigt, gehören auch militärische Hinterlassenschaften. Der ehemalige Finsterwalder Militärflugplatz, eines der größten Objekte in seiner Zuständigkeit, wurde unter Umgehung des Versailler Vertrages bereits ab 1934/35 gebaut. Nach dem Ende des Zeiten Weltkrieges übernahm die Rote Armee nahtlos Landebahn und Anlagen. Erst mit deren Abzug 1993 wurde der Flugplatz für die Finsterwalder zugänglich. Seitdem wird über die Nutzung des Areals und die denkmalgerechte Erhaltung von Bauten wie dem im Bauhausstil errichteten Tower diskutiert. In einem Vortrag stellt Matthias Baxmann am 15. November, um 18.00 Uhr, im Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde die Geschichte, die Nutzung und den Umgang mit einem Denkmal der Militärgeschichte vor.
Foto Archiv Dr. Baxmann: Die Aufnahme zeigt den Flugplatz in den 1930er/40er Jahren.
Quelle: Landkreis Elbe-Elster