Lausitzer Weinlese in Großräschen
Lausitzer Weinlese am Großräschener See mit fast zwei Tonnen erfolgreich
Zeitige Weinlese an der Großräschener Steilhanglage schon Ende September
Senftenberg: Großräschens Winzer Dr. Andreas Wobar hat die Weinlese 2016 an Brandenburgs einzigartiger Steilhanglage unterhalb der IBA-Terrassen mit dem weißen Cabernet blanc beendet, vermeldete die Lausitzer Rundschau am 27.09.2016. Rund zwei Tonnen Trauben gingen in neun Transportboxen zum Weinkeller auf Schloss Proschwitz in Meißen, wo der Großräschener Wein später ausgebaut und abgefüllt wird.
Nach der Lese von Solaris-Trauben und dem Pinotin war der Cabernet blanc am 26. September der letzte Wein, der in diesem Herbst zur Lese kam. Sie fand damit fast vier Wochen zeitiger als im Vorjahr statt.
Im Weinberg waren auch wieder Wissenschaftler der Novihum Technologies GmbH aus Dortmund zu Gast. Bereits im dritten Jahr beobachten sie als Wissenschaftler, wie aus Braunkohle hergestellter Dauerhumus auf die Rebstöcke wirkt, hob LR-Autorin A. Budich vor: “Speziell beim Cabernet blanc ist der Ertrag damit deutlich höher”, erklärte Forschungsleiter Dr. Horst Ninnemann der Regionalzeitung zufolge.
Quelle: LMBV