Lausitzer holen pro agro Marketingpreis 2016 Direktvermarktung
2 Preisträger des Marketingpreis 2016 Direktvermarktung kommen aus der Lausitz
1.Platz – IceGuerilla.de GmbH & Co KG “Personalisierter Onlineshop für Speiseeis”
IceGuerilla.de bietet ein bislang auf dem europäischen Markt nicht existierendes Produkt an: ein nach Kundenwünschen auf Internet-Bestellung individuell zu kreierendes Speiseeis. Damit einher geht das von IceGuerilla.de entwickelte innovative Transportverfahren, einer patentierten Thermotransportbox zur Gewährleistung von Produktqualität und Lieferfähigkeit. Milch und Sahne bezieht IceGuerilla.de komplett von Hemme Milch aus der Uckermark, die Schokolade für das Eis stammt von Edelmond Chocolatiers aus Luckau, heimische Früchte werden von Landwirten aus dem Oderbruch bezogen.
Der Gesamteindruck der Bewerbung, insbesondere aber Innovationsgrad, Marketingkonzept und die Umsetzung des Themas Regionalität führten zur mit Abstand höchsten Bewertung durch die Jury in dieser Kategorie.
IceGuerilla.de GmbH & Co. KG, Geschäftsführer: Monika Schulze
Bahnhofstraße 14a, 15848 Beeskow
Tel.: 03366/ 1520474, info@iceguerilla.de, www.iceguerilla.de
3.Platz – Die Lausitz – Der Laden voller Schätze “Aus Kohlenstoff wird Wasserstoff – Der Treibstoff der Region”
Es sollte ein Produkt für Touristen, aber auch für Einheimische entstehen, welches schnell eine klare regionale Identität schafft. Die Likörkombination – Original Lausitzer Kohlenstoff (Kräuterlikör auf Kohlenstoffbasis) und Wasserstoff (Apfel-Holunder-Lavendel-Likör) widerspiegelt die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft der Lausitz. Sowohl der Inhalt der Liköre ist einmalig und besonders, sowie die originelle Namensgebung, die Farbwahl und die Flaschenform.
Das äußere Erscheinungsbild, die Originalität und auch der regionale Bezug dieses Beitrages überzeugten die Jury bei der Preisvergabe.
Die Lauitz – Der Laden voller Schätze, Geschäftsführer: Mandy Wille
Steindamm 51-53, 01068 Senftenberg
Tel.: 035737/ 35871, www.dielausitz.de
pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.