Lausitzer Gewinner des Zukunftspreises Brandenburg
4 Lausitzer Unternehmen erhalten den Zukunftspreis Brandenburg
Von insgesamt 9 Preisträgern des Zukunftspreises kommen allein 4 aus der Region Lausitz. “Qualität – made in Lausitz – ist in ganz Deutschland und auch international gefragt. Dass unsere Wirtschaft auf einem guten Weg ist, verdanken wir vor allem den Klein- und Mittelständlern.
EMT Media Electrics GmbH (Lübbenau)
Die Kernkompetenzen des Handwerksbetriebes liegen im Kabel- und Leitungsbau. Heute sind rund 30 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt. Einen großen Wert legt der Betrieb auf die Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Zudem wird auf die Ausbildung von jungen Menschen gesetzt. Sein Unternehmertum und die gesellschaftliche Verantwortung, die der Geschäftsführer Marko Tauscher als Sponsor für Sportvereine und den Heimatverein übernimmt, führten zum Zukunftspreis Brandenburg 2016.
Heizung und Sanitär Woltersdorf e.G. (Woltersdorf)
Die Woltersdorfer Sanitär und Heizung e.G. erhält 2016 den Zukunftspreis, weil sich die Entscheidung für die Unternehmensform der eingetragenen Genossenschaft im Juli 1990 nach mehr als 25 Jahren als stabil, zukunftssichernd und mitarbeiterfreundlich erweist. Insbesondere die vorbildliche und ausgezeichnete Ausbildungsförderung des Unternehmens überzeugte die Jury.
Jende Posamenten Manufaktur (Forst)
Viel Patriotismus, viel Herzblut und noch viel mehr Leidenschaft: Das ist die Geschichte von Diane Maren Jende, der Inhaberin des Unternehmens. Das Ziel ist, ein altes und vom “Aussterben” bedrohtes Handwerk zu erhalten.
Die Jende Posamenten Manufaktur ist eine der letzten dieser Art in Deutschland.
Kunella Feinkost GmbH (Cottbus)
Die Kunella Feinkost GmbH erhält den Zukunftspreis Brandenburg 2016 als modernes Traditionsunternehmen, welches durch Qualität und Konsequenz am Markt im In- und Ausland sehr erfolgreich ist. Lothar Parnitzke gelingt es seit 51 Jahren mit einer Mischung von solider Bodenständigkeit, kluger kaufmännischer Kalkulation und gutem Gespür für den Markt, das Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Hintergrund
Ausrichter des Zukunftspreises Brandenburg sind die Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern des Landes Brandenburg. Förderer sind die fünf Arbeitsagenturen in Brandenburg, die Deutsche Bank AG, die Versicherungsgruppe ZURICH, die EWE AG und die Bürgschaftsbank Brandenburg, Premiumförderer ist die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).