Lausitzer Energiefachtagung
Wasserstoff wird zum Treiber des Strukturwandels in der Lausitz. Die Reallabore der Energiewende, die Strategieprozesse der Länder Brandenburg und Sachsen und die Zielsetzungen der europäischen Kohleregionen weisen die Richtung für Innovationen und langfristiges Wachstum.
Lausitzer Energiefachtagung in Schipkau
Auf Basis der Wasserstoff-Potentialstudie des Fraunhofer IWU, die wir Ihnen präsentieren werden, wollen wir diskutieren, wie die großtechnische Umsetzung von Wasserstofferzeugung und -nutzung in der Lausitz zum Erfolg werden kann.
Programmschwerpunkte:
- Politische Erwägungen zur Wasserstoffwirtschaft
- Vorstellung der Studie „Potenziale und Perspektiven einer Wasserstoffwirtschaft in der Lausitz“
- Wasserstoff in der Industrie
- Wasserstoff und Vernetzung
- Wasserstoffansätze aus der Praxis
- Podiumsdiskussion: Städte als Pioniere der Wasserstoffwirtschaft
Die Veranstaltung dient auch der Vernetzung mit Partnern aus Polen und Tschechien und wird simultan auf Polnisch und Tschechisch übersetzt.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig: 40,00 € zzgl. 19% MwSt.. Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Datum
Montag, 27. Januar 2020
Uhrzeit
08:30 bis 17:00 Uhr
Ort
DEKRA Lausitzring
Lausitzallee 1
01998 Schipkau
Veranstalter
- IHK Cottbus
- CEBra
- Wirtschaftsregion Lausitz
- Fraunhofer-Institut für Materialfluss
- Energy Saxony e. V.
Anmeldung
Hier können Sie sich anmelden.
Quelle: PM IHK Cottbus