Lausitzer Apfelsaison startet
Knackig, lecker und gesund – Start in die Apfelsaison am 13.9.2016 beim Obsthof Henri Meier in Kolkwitz
Die ersten Äpfel in diesem Jahr werden von Staatssekretärin Dr. Carolin Schilde, Ministerium für ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandeburg, gepflückt. Mit dabei ist auch die 1. Cottbuser Weinkönigin Carola Koch. Äpfel und Wein gehören in der Lausitz inzwischen zusammen.
Erste Schätzungen lassen für 2016 einen Apfelertrag von 309 Dezitonnen je Hektar erwarten, einer Steigerung um rund 45 Dezitonnen im Vergleich zum Vorjahr. Derzeit wird in Brandenburg von einer Erntemenge von voraussichtlich 25.000 Tonnen Äpfeln ausgegangen. Mit 809 Hektar Anbaufläche ist der Apfelanbau im Land Brandenburg die am stärksten angebaute Obstart und bestimmt wesentlich das Ergebnis der Gesamtobsternte in der Region. Auch Henri Meier vom Obsthof Meier erwartet “eine vielversprechende Saison mit reichlich Äpfeln”.
Äpfel werden schon seit dem 6. Jahrhundert in Mitteleuropa angebaut und ihre Beliebtheit ist seitdem stetig gewachsen. Liebhaber verwenden sie in allen möglichen Varianten: als Süßspeisen, herzhafte Gerichte oder einfach frisch vom Baum. Es gibt ein paar Dinge auf die man bei der Zubereitung jedoch achten sollte. Für Süßes eignen sich am besten saure Äpfel wie Braeburn oder Jonagored. Für herzhafte Speisen sind wiederum süße Früchte (Gala, Jonagold) besser. Der Apfel für “Zwischendurch” sollte nicht geschält werden, da bis zu 70% der Vitamine in der Schale enthalten sind. Deshalb spielt der Apfel für eine gesunde Ernährung eine wichtige Rolle, wie die Redewendung “An apple a day keeps the doctor away” verdeutlicht. Denn Äpfel haben einen sehr hohen Nährwert und enthalten viele, für den Körper essentielle Stoffe: wichtige Vitamine, wie das Provitamin A sowie die Vitamine B1, B2, B6, E und C über 30 Mineralstoffe (z.B. Kalium und Eisen) und Pektin, welches den Cholersterinspiegel senkt.
Quelle: Gartenbauverband Berlin-Brandenburg e. V.