Lausitz 2030 und neue BTU-Leitung

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/allgemein/cottbus/btu-cottbus-senftenberg-2015.jpg

Heute findet in Cottbus die Konferenz “Lausitz 2030: Wissenschaft, Forschung und Kultur” statt. Wissenschafts- und Kulturministerin Martina Münch hält den Eröffnungsvortrag zum Thema “Wissenschaft, Forschung und Kultur als Säulen der Strukturentwicklung” im Rahmen der Konferenz “Lausitz 2030: Wissenschaft, Forschung und Kultur”.
Wissenschaftsministerin Martina Münch beauftragt die BTU-Vizepräsidentin, Prof. Dr. Christiane Hipp, offiziell mit der geschäftsführenden Leitung der der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Lausitz 2030: Wissenschaft, Forschung und Kultur

Ziel der Konferenz ist die Erarbeitung einer Lausitzstrategie für die Bereiche Wissenschaft, Forschung und Kultur als Teil einer Landesstrategie, die derzeit vom Lausitzbeauftragten der Landesregierung erarbeitet wird. Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter unter anderen Abgeordnete, Landräte, Bürgermeister, Vertreter von Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Firmen, werden auf der Konferenz erste Konzeptideen und strategische Ansätze zur Umsetzung einer Lausitzstrategie für die Bereiche Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie Perspektiven zum weiteren Vorgehen diskutieren. Der Konferenz sind eine Reihe von Themenworkshops im Bereich Landinnovationen, Gesundheit und Minderheiten vorausgegangen.

Wann: Montag, 24. September, 09.50 Uhr (Der Konferenzbeginn ist um 09.30 Uhr)

Wo: Brandenburgische Technische Universität, Zentrales Hörsaalgebäude, Platz der deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus

Christiane Hipp übernimmt Leitung der BTU

Wissenschaftsministerin Martina Münch beauftragt die BTU-Vizepräsidentin, Prof. Dr. Christiane Hipp, offiziell mit der geschäftsführenden Leitung der der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Die hauptamtliche Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs leitet die Hochschule bis zum Antritt einer neu gewählten Präsidentin oder eines Präsidenten. Der bisherige Amtsinhaber Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach hat am 19. September 2018 das Amt des Wirtschaftsministers übernommen.

Das Verfahren zur Nachbesetzung des Präsidenten-Amtes wird entsprechend des Brandenburgischen Hochschulgesetzes und der BTU-Grundordnung schnellstmöglich umgesetzt. Dazu laufen derzeit die Abstimmungen zwischen der Hochschule, dem Landeshochschulrat und dem Ministerium.

Die 2013 gegründete Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ist die zweitgrößte Hochschule und die einzige Technische Universität des Landes mit drei Standorten in Cottbus und Senftenberg, 195 Professorinnen und Professoren, rund 7.600 Studierenden und mehr als 70 Bachelor- und Master-Studiengängen aus den Bereichen Bauen, Ingenieurwissenschaften, Mathematik/Naturwissenschaften/Informatik, Umweltwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit/Soziales/Musikpädagogik und Kulturwissenschaften.

Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel