Lauchhammer: Pilotprojekt Großraumtransport gestartet

Verkehrsministerin Kathrin Schneider hat gestern den Startschuss für den ersten Großraumtransport von VESTAS-Rotorblättern mit Begleitung durch private Verwaltungshelfer gegeben. Sie besichtigte die Produktionsstätte für die Rotorblätter in Lauchhammer und informierte sich über den Transport.

“Derzeit werden die großen Rotorblätter des Windkraftanlagenherstellers VESTAS Blades Deutschland GmbH über die Straße transportiert. Hierfür werden die Großraumtransporte regelmäßig von der Polizei begleitet. Die Kontrolle und Begleitung von Großraumtransporten binden erhebliche Ressourcen der Polizei. Wenn wir sie hier entlasten, kann sie sich stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Mit der im Bau befindlichen Ortsumgehung von Bad Liebenwerda und dem vergangene Woche gestarteten Bau der Ortsumgehung Mühlberg wird es zukünftig leichter, auch die Wasserwege für Transporte zu nutzen,” sagte Ministerin Schneider.

Regelmäßige Großraum- und Schwertransporte, die auf immer gleicher Strecke mit dem gleichen Transporteur bei gleicher Ladung unterwegs sind, können als Pilotprojekt durch qualifizierte Fachfirmen begleitet werden. Allein auf der Strecke Lauchhammer bis zur Autobahn A 13 würde die Polizei von etwa 400 Polizeieinsätzen bei Großraum- und Schwertransporten entlastet. Die Verwaltungshelfer werden durch den Landesbetrieb Straßenwesen geschult. Die Transporte im Rahmen des Pilotprojektes müssen durch die oberste Verkehrsbehörde, das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung genehmigt werden.

Quelle: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel