Lauchhammer: Gigabit-Netz in Betrieb genommen
Einschaltung FttH Gigabitnetz im Lauchhammeraner Ortsteil Kleinleipisch
Im Ortsteil Kleinleipisch ist durch die LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft Ihr neuestes Gigabit-Netz in Betrieb genommen worden. Die Besonderheit ist, dass hier die Glasfaser im Haus ankommt und nicht, wie üblich, in einem großen Verteilerkasten am Straßenrand endet und so mit echten 200 Mbit/s durch das Internet gesurft und Fernsehen im brillanter HD über eine Glasfaser gesehen werden kann.
Bernd Nitzschner, Geschäftsführer der LKG aus Lauchhammer äußerte sich im Rahmen der Einweihung des FttH-Netzes: “Kleinleipisch ist heute wirklich in der Zukunft angekommen! Aus technischer Sicht gibt es kein System, dass auch nur annähernd an die Leistungsfähigkeit einer Glasfaser herankommt und dazu noch nachhaltig im Ausbau ist. Die LKG Kunden in Kleinleipisch bekommen einen echten Gigabit-Anschluss, während Kunden in hochgerüsteten 2-Draht-Telefonnetzen immer auf den nächsten Technologieschritt warten und hoffen, nicht zu weit entfernt vom nächsten aktiven Verteilpunkt zu wohnen. Wer heute 50 Mbit/s als Ziel setzt und sich mit 100 Mbit/s zufrieden gibt, hat immer noch nicht verstanden, was in Zukunft wirklich benötigt wird. 4K Fernsehen, neue Streaming-Dienste und Gesundheitschecks von zu Hause – auch wenn wir das heute als Zukunft sehen. Also – lassen Sie uns die Zukunft nicht verschlafen und auf FttH setzen!”
Insgesamt werden gemeinsam mit regionalen Unternehmen im Zuge des Straßenausbaus in Kleinleipisch 14 km Leerrohrsystem, davon 10 km im offenen Tiefbau und anschließend ca. 150 km Glasfaserkabel für 320 Liegenschaften eingebracht. “Unsere Vision ist klar – wir wollen Lauchhammer zu einer Glasfaserstadt machen. Der “Datenhunger” unserer Privat- und Geschäftskunden ist mittlerweile so groß, dass wir im Herbst eine neue 10 Gigabit-Internet-Schnittstelle für LKG Kunden in Betrieb nehmen.” so Daniel Niebuhr,
Mitglied der Geschäftsleitung. Auch in den Stadtteilen von Lauchhammer schreitet der Ausbau des Glasfasernetzes voran und im Industriegebiet-Süd können jetzt schon 10 Gbit/s angeboten werden.
Landrat Siegurd Heinze zeigt sich beeindruckt von der Leistung des einheimischen Unternehmens. Im Landkreis OSL gibt es noch zu viele weiße Flecken und die Versorgung ist verbesserungswürdig. Der Investitionsbedarf im Landkreis betrage etwa 22 Millionen Euro. Aber es gibt auch zu wenig Unternehmen, die wie die LKG, investieren. Hier ist dann die öffentliche Hand gefragt.
Bürgermeister Roland Pohlenz richtet seinen Dank an das Unternehmen für diese Initiative aus der Privatwirtschaft, die Attraktivität einer Region zu verbessern. Er würdigt zugleich die gute Zusammenarbeit aller Akteure und sichert weiterhin Unterstützung zu. Mit der Inbetriebnahme des Glasfasernetzes in Kleinleipisch erlebt der Ortsteil einen weiteren Quantensprung.
“Wir können uns glücklich schätzen so ein innovatives Unternehmen wie die LKG in unserer Stadt zu haben. Hier erfolgt nicht nur die Wertschöpfung Vorort, sondern das Unternehmen hat auch 70 Arbeitsplätze geschaffen”, unterstreicht das Stadtoberhaupt. “Eine ausreichende Versorgung mit modernem leistungsfähigen Breitbandzugang ist ein wichtiger Standortfaktor sowohl für die wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen als auch für die Bürger zur Sicherung und Verbesserung der Daseinsfürsorge”, so Bürgermeister Roland Pohlenz weiter.
BU: Freischalten der ersten schnellen Internetverbindungen für Kleinleipisch durch Ortsvorsteher Reiner Winkler (l.) und LKG-Chef Bernd Nitzschner.
Quelle: PM Stadt Lauchhammer