Kreisentwicklungskonzeption (KEK) Dahme-Spreewald

Landkreis Dahme-Spreewald

Der Landkreis Dahme-Spreewald sucht ein erfahrenes Unternehmen, um eine qualitativ hochwertige Kreisentwicklungskonzeption mit einem Entwicklungszeitraum bis 2030 erstellen zu lassen. Am 15. Juni werden die dafür erforderlichen Ausschreibungsunterlagen auf dem Vergabemarktplatz des Landes Brandenburg veröffentlicht.

Kreisentwicklungskonzeption (KEK) für den Landkreis Dahme-Spreewald wird auf den Weg gebracht

Landrat Stephan Loge: “Die Erfahrungen mit den völlig veralteten Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg lehren uns, selbst tätig zu werden. Angesichts der äußerst dynamischen Entwicklung des Landkreises brauchen wir verlässliche Daten, um den Landkreis weiter positiv entwickeln zu können.”

Ausschussvorsitzender Lutz Habermann (SPD/Grüne): “Wir wollen bei der Erarbeitung des Kreisentwicklungskonzeptes eine breite öffentliche Beteiligung erreichen. Ich habe die Hoffnung, dass viele Bürger unseres Landkreises die Möglichkeit nutzen und ihre Vorstellungen für einen modernen, lebenswerten und sicheren Landkreis mit einbringen.”

Bürgermeisterin der Gemeinde Märkische Heide Lehmann (parteilos): “Wesentlich für die Kreisentwicklungskonzeption des Landkreises Dahme-Spreewald wird sein, dass wir alle Kommunen mit ihren Planungen und Vorstellungen einbeziehen werden. Dies halte ich schon für eine grundsätzlich neue Qualität bei der Erstellung einer Kreisentwicklungskonzeption.”

Hintergrund

Der Kreistag hat auf seiner Sitzung am 14. Februar 2018 mit großer Mehrheit beschlossen, den Landrat mit der Erarbeitung einer Kreisentwicklungskonzeption zu beauftragen und dafür ein fachlich geeignetes und vor allem erfahrenes Unternehmen zu binden.

Die zu vergebene Leistung umfasst die inhaltliche Erstellung des KEK in Form eines beschlussfähigen Dokumentes sowie alle Einzelschritte im Rahmen des Erarbeitungsprozesses. Dazu zählen neben Analysen des Istzustandes, der Erarbeitung eines Leitbildes und Handlungsfeldern vor allem die Organisation und Moderation einer breiten öffentlichen Beteiligung von Bürgern und regionalen Akteuren in Form von verschiedenen Workshops, Experteninterviews, online Befragungen sowie Fach- und Regionalforen.

Zur Erarbeitung des KEK hat der Kreistag einen zeitweiligen Ausschuss eingesetzt. Er besteht aus 7 Mitgliedern des Kreistages, denen 3 Vertreter der Verwaltung und 2 Bürgermeister (Wildau und Märkische Heide) beratend zur Seite stehen.

Die Dauer der Leistungserbringung umfasst voraussichtlich den Zeitraum von Oktober 2018 bis Oktober 2019. Der Kreistag wird sich am 10. Oktober zum Sachstand berichten lassen.

Quelle: Landkreis Dahme-Spreewald

Artikel teilen

Ähnliche Artikel