Kreative Tourismuskonzepte der Oberlausitz
3. Innovationspreis für kreative Ideen im Oberlausitzer Tourismus
Bereits zum dritten Mal verleihen der Landkreis Görlitz, die Touristische Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V., die Stadt Görlitz und die Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge/ Oberlausitz e.V. den Innovationspreis Tourismus. Innovative und kreative Ideen im Tourismus, die nicht älter als drei Jahre sind und einen Erfolg mit ihrer Innovation nachweisen können, sind dabei gesucht. Innovationspreis Tourismus 2016
24 Bewerbungen wurden zum diesjährigen Wettbewerb eingereicht. Aber nicht nur die Quantität war beachtlich. Auch inhaltlich konnten die Bewerbungen überzeugen. Die Bandbreite reicht von buchbaren Angeboten über Veranstaltungen und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bis hin zu neuen Beherbergungskonzepten und gastronomischen Ideen.
Eine Fachjury traf Ende Januar eine Vorauswahl der besten zehn Bewerbungen. Hier spielten Kriterien wie Innovation und Kreativität der Konzepte eine wesentliche Rolle. Es wurde Wert darauf gelegt, dass die Umsetzung bereits begonnen hat und erste Referenzen darüber vorliegen, wie die Produkte bzw. Angebote angenommen wurden. Aus den vorausgewählten Bewerbungen wird die Jury im März die drei Gewinner auswählen und am 6. April im Rahmen des IHK Tourismustages in Ostritz prämieren.
Top-10-Kandidaten für den Innovationspreis Tourismus 2016
- Wake and Beach Halbendorf mit der neuen “Wakeboard- und Wasserskianlage auf dem Halbendorfer See”
- Neisse-Adventure Race e.V. mit dem östlichsten und “härtesten” Spaßrennen Deutschlands, dem “Neisse Adventure Race”
- LWB “Mühlenhof” Andreas Hirche mit seinem Angebot “Urlaub auf dem Bauernhof”
- Deutsche Jugendherberge LV Sachsen e.V. Jugendherberge Görlitz-Altstadt mit ihrem Angebot “Und der Oscar geht an … Am Set in Sachsens Traumfabrik”
- FVKS-Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. mit ihrer Veranstaltung “Schauplätze – Görlitzer Fotofestival”
- Cafe CaRe und Weinhandlung Mirus mit ihrer Veranstaltungsreihe “Genuss trifft Passion”
- Kleinunternehmer Regina Hübler, Lothar Hoffmann und Elke Schallwig mit ihrer Görlitzer Stadtführung “Vom Pestacker zum Sündenfall – die etwas andere Führung über den barocken Nikolaifriedhof”
- Engemanns Schlauchbootverleih mit ihrem Angebot “Stadt-Land-Fluß”
- Youksakka Oybin mit ihrem gleichnamigen Angebot “Youksakka Oybin – Bogenbau und Bogenschießen”
- Theatertruppe Kurzweyl mit ihrem kleinen “Theaterwagen “Gleis 3″ Bahnhof Oybin”
Diese Kandidaten werden in den kommenden Wochen durch die Sächsische Zeitung ausführlich vorgestellt. So können sich die Leser selbst ein anschauliches Bild von den kreativen Konzepten verschaffen, denn ihre Stimme ist wichtig: Erstmals wird nämlich in diesem Jahr ein Publikumspreis vergeben. Die Abstimmung zum Publikumspreis kann bis zum 31. März direkt über das Internet erfolgen. HierIcon das einen externen Link kennzeichnet geht’s zur Abstimmung.
Der Fachjury gehören an: IHK Görlitz und Zittau, Hochschule Zittau/Görlitz (Bereich Tourismus), Landratsamt Görlitz, Touristische Gebietsgemeinschaften NEISSELAND e.V. und Naturpark Zittauer Gebirge/Oberlausitz e. V., Europastadt Görlitz-Zgorzelec GmbH, Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Quelle: PM Landkreis Grörlitz