Knappenrode-Horka: Endspurt bei Modernisierung der Bahnstrecke

Endspurt bei Modernisierung der Bahnstrecke Knappenrode–Horka https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/logos/Deutsche-Bahn-AG.jpg

Die Deutsche Bahn arbeitet weiterhin intensiv am zweigleisigen Ausbau und der Elektrifizierung der Bahnstrecke Knappenrode-Horka-Grenze D/PL. “Wir holen zurzeit den Verzug durch die Winterperiode auf und kommen so wieder in unseren Zeitplan”, so Projektleiter Ulrich Mölke. “Daher werden Ende Oktober alle Hauptarbeiten zur Vorbereitung für die Inbetriebnahme abgeschlossen sein. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember können Züge dann auf der ausgebauten Strecke zwischen Knappenrode-Horka und der deutsch-polnischen Grenze mit bis zu 160 km/h fahren.”

Inbetriebnahme der Bahnstrecke Knappenrode-Horka im Dezember 2018

Bauarbeiten zwischen Niesky und Horka und im Stadtgebiet Niesky

Bis zur Inbetriebnahme der Strecke liegt der Schwerpunkt der Bauarbeiten im Abschnitt zwischen Niesky und Horka. Auf der sieben Kilometer langen Strecke sind unter anderem vier Eisenbahnbrücken und zwei Bahndämme fast fertiggestellt, gleiches gilt für die eine Straßenunterführung. Parallel dazu finden umfangreiche Bauarbeiten im Stadtgebiet Niesky statt. Am Bahnhof Niesky wird der gesamte Bahnkörper, bestehend aus dem Oberbau (Gleise und Schotter) und dem tragenden Unterbau ertüchtigt, diese Arbeiten laufen aktuell zeitgleich mit dem Aufbau von vier Gleisen. Der Personentunnel als Zugang zu den neuen Bahnsteigen ist im Bau. Im Juni wird mit den Bahnsteigen begonnen.

Auf Grund des Baufortschritts im Stadtgebiet Niesky geht der Bahnübergang Muskauer Straße bereits am 24. Juli in Betrieb.

Den Anwohnern wird rechtzeitig über Informationsschreiben mitgeteilt, wo und wann Bauarbeiten in ihrem Umfeld stattfinden. Die Deutsche Bahn bedauert die durch die Baumaßnahmen entstehenden Unannehmlichkeiten für die Anwohner der Strecke und bemüht sich die Auswirkungen möglichst gering zu halten.

Für Hinweise und Beschwerden der Anwohner ist eine spezielle “Kummer-Nummer” geschaltet (Tel. 030 39 82 18 500), die täglich von 7 Uhr bis 19 Uhr besetzt ist. In der Nacht ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Die Bürger können sich auch direkt an die Bauüberwachungszentrale in Klitten (alte Schule) oder das Baubüro in Niesky (Muskauer Str. 49) wenden.

Eine detaillierte Beschreibung der Bautätigkeiten bis zur Gesamtinbetriebnahme finden Sie im beigefügten Faktenblatt sowie online im Bauinfoportal der Deutschen Bahn unter https://www.deutschebahn.com/de/bahnwelt/bauen_bahn/

Quelle: Deutschen Bahn AG

Artikel teilen

Ähnliche Artikel