Kelch besucht Barth Logistikgruppe
Cottbuser Oberbürgermeister besucht Barth Logistikgruppe im Technologie- u. Industriepark
Oberbürgermeister Holger Kelch hat heute die Barth Logistikgruppe im Technologie- u. Industriepark Cottbus besucht. “Jede Ansiedlung ist wichtig, da sie Arbeitsplätze schafft oder sichert. Wir werden uns künftig stärker um die heimische Wirtschaft kümmern, ohne die Akquise neuer Unternehmen zu vernachlässigen”, so Kelch. Kelch und Barth sprechen sich gemeinsam dafür aus, die Verkehrswege zu verbessern – darunter das zweite Gleis für eine schnellere Verbindung nach Berlin. Langfristig müsse auch an einer Ortsumfahrung West gearbeitet werden.
Ein herzliches Willkommen im Cottbuser Logistikzentrum der barth Logistikgruppe! So begrüßte der Geschäftsführende Gesellschafter – Herr Peter-Johannes Barth – der barth Logistikgruppe, zusammen mit seinen verantwortlichen Mitarbeitern, Regionalleiter – Herr Reiner Panzer, Betriebsleiter – Herr Rainer Domaschke und Niederlassungsleiter der Spedition – Herr Manfred Thunig, Herrn Oberbürgermeister Holger Kelch zusammen mit einer Auswahl von Vertretern der Stadtverwaltung und der Cottbuser Entwicklungsgesellschaft.
Das im Juni 2015 erworbene Grundstück mit 30.000 m² Fläche wurde mit dem Spatenstich am 25.09.2015 angefangen zu bebauen und ist seit Juni 2016 in vollem Betrieb. Entstanden ist ein Logistikzentrum, welches mit den modernsten Techniken ausgestattet ist, um eine Lagerung von Ganzpaletten und kleinteiligen Kartons für Industriekunden zu ermöglichen. Das Gebäude mit einer Fläche von 7.100 m² und einer Höhe von 14,50 m ist mit moderner Regaltechnik und halbautomatischen Regalgangstaplern ausgestattet. Je nach Palettengröße können hier zwischen 10.000-14.000 Paletten gelagert werden.
In einer Führung wurden den Gästen die einzelnen Prozessabläufe dieser modernen Lagerlogistik erläutert und vorgeführt. Beeindruckend ist auch immer die Fahrt mit dem Regalgangstapler in die Tiefe der Palettenregalanlage. Die Mitarbeiter, die diese Geräte bedienen, müssen schwindelfrei sein, denn mitunter geht es auf über 12 m hoch hinaus.
Insgesamt arbeiten an diesem Standort 30 Mitarbeiter mit dem Schwerpunkt im gewerblichen Bereich. Für alle Mitarbeiter sind optimale Arbeitsbedingungen geschaffen worden. Die modernen Stapler und die Gebäudetechnik schaffen ein optimales Arbeitsumfeld. Die hellen Büroräume sowie die Sozialräume sorgen für ein gutes Arbeitsklima.
Die barth Logistikgruppe ist bereits seit 1992 mit einer Speditionsniederlassung in Cottbus tätig. Insgesamt werden ca. 50 Mitarbeiter beschäftigt. Es werden Transportdienstleistungen mit täglich nationalen und internationalen Verkehren für verschiedene Kunden in der Region Cottbus, Spreewald und Lausitz angeboten.
Mit Ergänzung der Logistikaktivitäten, die innerhalb der barth Gruppe mit der Barth Logistik-Systeme GmbH + Co. KG betrieben werden, ist nun ein Schwesterunternehmen der barth Logistikgruppe Investor und Betreiber der neuen Betriebsstätte.
Für die regionale Wirtschaft kann dieses Logistikdienstleistungszentrum einen enormen Standortvorteil darstellen. Moderne und computergesteuerte Lagerverwaltungssysteme ermöglichen für die Kunden eine transparente Logistik. Durch Online-Datenanbindungen sieht der Kunde den gesamten Verlauf seiner Aufträge. Die barth Logistikgruppe verfügt im Bereich der Logistik insbesondere durch die Zusammenarbeit mit der Pharmaindustrie mit einem großen Pharma-Logistikzentrum in Freiburg/Breisgau über entsprechende Erfahrungen. Ebenfalls werden Kliniklogistik-Abwicklungen und Lagerlogistik-Abwicklungen für Universitäten bereits durchgeführt. Mit dem Cottbuser Logistikzentrum will barth sich insbesondere regional als Dienstleister anbieten. Gleichzeitig erhält das TIP Gelände mit dem nicht zu übersehenden Gebäude eine weitere Aufwertung und kann somit für die Industrieansiedlung neuer Unternehmen ein wichtiger Vorteil sein, in dem durch das angebotene Transportnetz und Lagerportfolio von barth logistisch funktionale Voraussetzungen vorhanden sind.
Der Geschäftsführende Gesellschafter Peter-Johannes Barth bedankt sich bei der Stadtverwaltung – stellvertretend bei Herrn Oberbürgermeister Kelch für die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Cottbus sowie der Entwicklungsgesellschaft Cottbus. Für eine Fortsetzung und Unterstützung bei neuen Industrieansiedlungen ist man weiterhin sehr positiv aufgeschlossen.
Quelle: Pm Stadt Cottbus