KarriereStart 2017 in Dresden
Bildungsmesse KarriereStart vom 20. bis 22. Januar in der Messe Dresden
KarriereStart zeigt Schülern Wege zum Traumjob
Die KarriereStart ist mit 459 Ausstellern und rund 30.500 Besuchern die erfolgreichste Bildungsmesse in Sachsen und findet bereits zum 19. Mal statt. “Bei rund 330 Ausbildungsberufen und ca. 450 Studiengängen fällt die Auswahl für den späteren Traumjob nicht leicht. Die Bildungsmesse hilft Schülern und Eltern, sich einen Überblick zu verschaffen und verschiedene Wege zum Beruf oder Studium zu entdecken”, erklärte Pfeil vorab der Eröffnung. Neben den eigenen Interessen und Stärken sei es auch wichtig, die zukünftigen Einstellungschancen im Blick zu haben, um nach der Ausbildung im Beruf durchstarten zu können.
Unter dem Motto “Berufe zum Mitmachen. Probiere dich aus. Finde DEINEN Weg können Schüler in Halle 4, Stand D 1 sich z. B. als Koch, Drogist, Geigenbauer, Friseur, Bodenleger Zupfinstrumentenmacher oder Modennäher ausprobieren. Außerdem erfahren die Besucher hier mehr über studienqualifizierende Schularten wie die Fachoberschule und das Berufliche Gymnasium sowie über die berufliche Weiterbildung (Fachschule). Vorgestellt werden auch der Modellversuch “Duale Berufsausbildung mit Abitur in Sachsen (DUBAS)” und der Schulversuch “Gestreckte Fachoberschule für Leistungssportler”.
Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen
“Zukunft selbst gestalten” – unter diesem Motto findet die 19. KarriereStart vom 20. – 22. Januar 2017 in Dresden statt.
- 459 Aussteller (+5% zum Vorjahr)
- 30.500 Besucher
- 20.000 qm Ausstellungsfläche in der MESSE DRESDEN.
Der ungebrochene Zuspruch ausstellender Firmen und Institutionen aus ganz Deutschland und darüber hinaus sowie die hohe Besucherakzeptanz sprechen für die Qualität und den Erfolg der KarriereStart. Sie vereint die verschiedenen arbeitsmarktrelevanten Themenbereiche unter einem Dach:
- Berufsorientierung/Ausbildung
- Studium
- Bildung international/AuslandsaufenthalteWeiterbildung/Lebenslanges Lernen
- Fachkräfte/Job/Personal
- Gründung/Selbstständigkeit
Sie bietet sowohl Schülern und Auszubildenden als auch Berufsstartern, Profis, Quer- und Wiedereinsteigern an drei Tagen vielfältige Gesprächs- und Bewerbungsmöglichkeiten zur beruflichen Planung in jeder Bildungs-, Studien- und Karrierephase.
Internet
Quelle: SMK – Sächsisches Staatsministerium für Kultus