Kaltstellen von Naturschützern im Agrar- und Umweltministerium
NABU zur Absetzung des Abteilungsleiters Naturschutz im Umweltministerium
Systematisches Kaltstellen von Naturschützern im Brandenburgischen Agrar- und Umweltministerium
Zur heute bekannt gewordenen Absetzung des Abteilungsleiters Naturschutz im Agrar- und Umweltministerium, Axel Steffen, erklärt der NABU Brandenburg:
Ohne jeden Grund wird der Abteilungsleiter Naturschutz, Axel Steffen, abgesetzt. Er soll zum 1. März 2017 die Abteilung Immissionsschutz übernehmen, eine für ihn fachfremde Aufgabe.
Axel Steffen ist der oberste Naturschützer im Land Brandenburg. Er leistet eine äußerst fachkundige und engagierte Arbeit. Der Schutz der Natur in Brandenburg ist ihm ein wirkliches Anliegen. Mit seiner Versetzung wird der Naturschutz in Brandenburg seinen führenden Kopf verlieren. Nach der Versetzung des Präsidenten des Landesumweltamtes, Prof. Matthias Freude, kurz vor Weihnachten 2014, der Versetzung des Leiters des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin, Dr. Martin Flade, kurz vor Weihnachten 2015, ist dies der vorläufige Höhepunkt der Kampagne. Anscheinend verfolgt die Leitung des Agrar- und Umweltministeriums eine Doppelstrategie: inhaltlich wird die Arbeit auf das unumgängliche Maß reduziert, personell werden die führenden Köpfe ausgeschaltet.
Mit beispielloser Rigorosität wird der Politikbereich Naturschutz erledigt. Der erfolgreiche Naturschutz aus den 90er Jahren unter dem Umweltminister Mathias Platzeck soll offensichtlich beseitigt werden. Ministerpräsident Dietmar Woidke sollte nicht zulassen, dass das Erbe seines Vorgängers als Umweltminister und Ministerpräsident zerschlagen wird.
Quelle: NABU