IT-Sicherheit im Unternehmen – Live Hacking in Dresden
Hacker-Angriffe werden Alltag – Experten geben wertvolle Tipps gegen die Gefahren aus dem Internet
Veranstaltung im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden
Der massive Angriff auf Router der Deutschen Telekom hat gezeigt, wie verwundbar Gesellschaft und Wirtschaft sind. Manipulierte Smartphones, Lösegeld für verschlüsselte Firmendaten, virtueller Identitätsdiebstahl, Datenklau oder Hackerangriffe auf Kommunikationsnetze: Die Bandbreite von Cyberangriffen ist vielfältig und sie gehören inzwischen zum Alltag. Im Fokus von Hackern stehen dabei zunehmend kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Wie insbesondere KMU den neuartigen Bedrohungen wirksam begegnen können, zeigen Experten bei einer öffentlichen Veranstaltung im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden auf.
Die Handwerkskammer Dresden lädt gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Dresden, dem Sächsischen Staatsministerium des Innern sowie dem Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr zum Informationsabend ein.
“IT-Sicherheit im Unternehmen – Live Hacking” am Dienstag, 6. Dezember, ab 18 Uhr in das Bildungszentrum der Handwerkskammer Dresden, Raum 122, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden
Experten veranschaulichen an praktischen Beispielen kostenfrei aktuelle Bedrohungsszenarien und geben Tipps für mehr Sicherheit. Die Teilnehmer erhalten darüber hinaus umfassende Informationen über Fördermöglichkeiten des Freistaates Sachsen für IT-Sicherheit im Unternehmen.
Auf mindestens 50 Milliarden Euro schätzt das Bundesamt für Verfassungsschutz die jährlichen Schäden, die deutschen Unternehmen durch Cyberattacken, also Angriffe aus dem Internet, entstehen. Trojaner, infizierte Webseiten, Schadsoftware, Phishing-Mails, Hackerangriffe, Erpressung sowie Betrug und Spionage im Internet machen Unternehmen das Arbeiten zunehmend schwerer. Zumal Behörden damit rechnen, dass die Zahl derartiger Straftaten weiter ansteigen wird.
“Die Sicherheit der IT-Systeme wird immer wichtiger für die Entwicklung von Firmen”, sagt Dr. Andreas Brezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. “Cyberkriminalität ist eine reale und stetig wachsende Bedrohung.”
Stefan Brangs, Staatssekretär im sächsischen Wirtschaftsministerium und Beauftragter der Staatsregierung für Digitales, spricht zur Veranstaltung über die wachsende Bedeutung der IT-Sicherheit für die Wirtschaft. “IT- und Cybersicherheit zu gewährleisten ist eines von fünf strategischen Zielen der Digitalisierungsstrategie des Freistaates, ‘Sachsen Digital’. Auf der Agenda der Betriebe sollte das Thema ganz oben stehen – schon bevor der erste Angriff erfolgt”, so Brangs.
Bei der Veranstaltung werden Profis demonstrieren, wie leicht und schnell sich Hacker Zugang zu fremden Systemen verschaffen und sensible Daten ausspähen können, wenn Sicherheitsnormen nicht beachtet werden. Im Live-Hacking führen Spezialisten eindrucksvoll vor Augen, wie Kriminelle an Daten Dritter gelangen.
Für die Teilnehmer der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, ihre Internetseite einem kostenfreien Sicherheitscheck durch den Beauftragten für Informationssicherheit der Landesverwaltung Sachsen unterziehen zu lassen. Handwerker erhalten eine individuelle Einschätzung der Sicherheit ihres Internetauftritts und gegebenenfalls konkrete Lösungsvorschläge zu deren Verbesserung.
Programm
- 18:00 Uhr Begrüßung durch IHK Dresden und Handwerkskammer Dresden
- 18:10 Uhr Grußwort Stefan Brangs, Staatssekretär im sächsischen Wirtschaftsministerium und Beauftragter der Staatsregierung für Digitales
- 18:30 Uhr Live-Hacking
- 20:00 Uhr Gespräche und Gedankenaustausch
Quelle: SMWA – Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr