Internationale Folklorelawine 2017 rollt an

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/januar/internationale-Folklorelawine.jpg

17. Internationale Folklorelawine vom 7.7. bis 9.7.2017 in der Niederlausitz

Bunte Folklorelawine rollt durch Lübbenau/Spreewald, Spremberg  und Kolkwitz

Auch 2017 rollt die “Internationale Folklorelawine” durch die Landkreise Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz. An drei tollen Tagen werden Folklore-Ensembles aus der ganzen Welt ihr Können zeigen.

Die Vorbereitungen sind angelaufen, die ersten Beratungen fanden statt, viele Gruppen haben ihre Teilnahme bekundet und ihre Tanz- und Gesangsvorstellungen per Mail gesendet. Das Interesse der Teilnehmer-Gruppen ist groß. Zurzeit werden mit den Gruppen Voraussetzungen und Details abgestimmt.

Landrat Harald Altekrüger und Landrat Siegurd Heinze sind sich sicher, dass auch die “17. Internationale Folklorelawine” ein unvergessliches Erlebnis sein wird.

Das bunte Folklore-Festival startet am Freitag, dem 07. Juli 2017, in Lübbenau/Spreewald, rollt am Samstag, dem 08. Juli 2017 durch Spremberg und am Sonntag, dem 09. Juli 2017, sind die Folkloristen zum ersten Mal in Kolkwitz zu erleben.

Freuen Sie sich jetzt schon auf Sänger, Tänzer und Musiker von vier Erdteilen, die ein Fest der Lebensfreude mit Folklore ihrer Heimatregionen präsentieren, feiern Sie mit und lassen sich verzaubern.

Für den Terminkalender vormerken: “17. Internationale Folklorelawine” … mit freundlicher Unterstützung der Sparkassen Spree-Neiße und Niederlausitz

Weitere Impressionen der Internationale Folklorelawine

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/januar/internationale-Folklorelawine-1.jpg

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/januar/internationale-Folklorelawine-2.jpg

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/januar/internationale-Folklorelawine-3.jpg

Die Idee entstand im Jahr 2001

… eine Lawine der Folklore zu entfachen, die immer mehr Ensembles und Zuschauer mit sich reißt und schließlich alle “überrollt” – mit Musik und Tanz, mit gemeinsamen Gesprächen, Erlebnissen, Erfahrungen, als ein fröhliches Zusammentreffen der Kulturen …

Eine “Internationale Folklorelawine” also, mit welcher der Landkreis Spree-Neiße sein Bemühen um Völkerverständigung und internationale Begegnungen fortsetzen und den Menschen in der Region die Möglichkeit eröffnen möchte, andere Kulturen kennen zu lernen.

Die durchweg positive Resonanz bei Teilnehmern und Zuschauern ermutigte dazu, das Fest zu einem jährlichen Ereignis werden zu lassen. Inzwischen ist die “Internationale Folklorelawine” zu einem Höhepunkt des kulturellen Lebens in der Region und zu einer schönen Tradition geworden. Mehr als 400 aktive Mitwirkende verschiedener Nationen präsentieren im Frühjahr eines jeden Jahres drei Tage lang die kulturellen Wurzeln ihrer Heimat. Seit dem Auftakt im Jahr 2001 waren insgesamt schon 158 Folkloreensembles aus Albanien, Algerien, Australien, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, Großbritannien, Holland, Indien, Indonesien, Irland, Israel, Italien, Jordanien, Kanada, Kroatien, Korea, Lettland, Litauen, Mazedonien, Mexiko, Moldawien, Montenegro, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, der Schweiz, Senegal, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, der Türkei, der Ukraine, Ungarn, den USA, Weißrussland und Zypern im Landkreis Spree-Neiße zu Gast.

Ein farbenfroher Trachtenreigen verschiedener Völker und ein bunter Mix aus Musik, Tanz und Temperament sind bei dieser Veranstaltung garantiert.

Internationale Folklorelawine online

Quelle: Pressestelle Landkreis Spree-Neiße

Artikel teilen

Ähnliche Artikel