Instandhaltungsarbeiten Bohrung Guhlen

Verbrennung von geringen Mengen Erdgas über eine Fackel

Guhlen / Spreewald – CEP Central European Petroleum GmbH beginnt ab Montag, 10. September 2018, mit routinemäßigen Überprüfungs- und Instandhaltungsarbeiten an der existierenden Bohrung Guhlen 1a. Die Arbeiten auf dem Bohrplatz werden etwa acht bis neun Tage andauern. In dieser Zeit kann es vereinzelt zu einer kontrollierten Verbrennung von geringen Mengen Erdgas über eine Fackel kommen.

Routinemäßige Instandhaltungsarbeiten an der existierenden Bohrung Guhlen 1a

kontrollierte Verbrennung von geringen Mengen Erdgas

CEP plant im Winter 2018 das Abteufen von zwei Erweiterungsbohrungen vom Bohrplatz Guhlen. Um diese Bohrungen vorzubereiten, wird die im Jahr 2016 auf dem Bohrplatz niedergebrachte Bohrung Guhlen 1a zusätzlich gesichert, in dem zunächst am Bohrlochkopf die Druckverhältnisse überprüft werden. Hierbei kann es vereinzelt notwendig werden, geringe Mengen in der Bohrung anfallendes Erdgas kontrolliert über zwei temporär installierte Fackeln zu verbrennen (werktags zwischen 7 und 19 Uhr).

Anschließend wird eine so genannte “beschwerte Dickspülung” – ein Gemisch aus Wasser, Salz und Gesteinsmehl – in die existierende Bohrung Guhlen 1a eingebracht und die Bohrung somit drucklos gemacht und zusätzlich gesichert. Um den obertägigen Abschluss der Bohrung (Bohrlochkopf) wird ein speziell angefertigter Schutz-Käfig angebracht, um die Ventile zu schützen.

Die verwendete Ausrüstung wird nach Abschluss der Instandhaltungsarbeiten wieder abgebaut. Alle bei den Arbeiten anfallenden Abfälle werden den Vorschriften entsprechend getrennt in Containern gesammelt und durch zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe verwertet.

Da es sich bei der existierenden Bohrung Guhlen 1a um eine sogenannte Sauergasbohrung handelt, gelten während der gesamten geplanten Arbeiten am Bohrplatz spezielle Gasschutzmaßnahmen: Das bedeutet, dass alle Mitarbeiter mit Schutzausrüstung ausgerüstet sind und zusätzliche Gasmess- und warntechnik in Betrieb ist. Für Anwohner und Spaziergänger rund um den Bohrplatz geht davon keine Gefahr aus.

In den vergangenen Wochen wurden für die anstehenden Instandhaltungsmaßnahmen bereits vorbereitende Arbeiten vorgenommen, wie etwa die Installation eines Stromnetzanschlusses, der Aufbau von Bürocontainern sowie umfassende technische Inspektionen des Bohrplatzes und der Einrichtungen.

Die jetzt laufenden routinemäßigen Überprüfungs- und Instandhaltungsarbeiten sind sowohl durch den Hauptbetriebsplan sowie den Sonderbetriebsplan für die Komplettierungs- und Testarbeiten der Guhlen 1a/2016 Bohrung zugelassen und wurden bei der Aufsichtsbehörde (LBGR Cottbus) angezeigt.

Quelle: Central European Petroleum Ltd.

Artikel teilen

Ähnliche Artikel