Innovationspreis Tourismus Oberlausitz vergeben
Innovationspreis Tourismus Oberlausitz geht an die Jugendherberge Görlitz-Altstadt (DJH LV Sachsen e.V.)
Das Programm “Der Oscar geht an … Am Set in Sachsens Traumfabrik” der Jugendherberge Görlitz-Altstadt (DJH LV Sachsen e.V.) wurde mit dem dritten Innovationspreis Tourismus ausgezeichnet.
Leiterin Martina Taubmann konnte den Preis am 6. April im Rahmen des IHK Tourismustages im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal entgegennehmen. Um die überwiegend jungen Gäste mit der Filmstadt Görlitz vertraut machen zu können, hat das Team der Jugendherberge ein besonderes Angebot entwickelt. Die Jugendlichen drehen während ihres Aufenthaltes ihren eigenen Film über Görlitz. Fachliche Unterstützung erhalten sie dabei vom Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanal Görlitz (SAEK). So entstehen zahlreiche Filme aus und über Görlitz, die dann in der Heimat der jungen Filmemacher für die Neißestadt werben.
Das Neisse Adventure Race aus Rothenburg (NAR) kam auf den zweiten Platz. Das “härteste und östlichste Spaßrennen Deutschlands” findet in diesem Jahr bereits zum siebenten Mal statt. Aus anfangs 20 Mannschaften hat sich inzwischen ein Teilnehmerfeld von ca. 100 Mannschaften mit über 450 Aktiven entwickelt, die in vier Leistungsklassen (Trails) starten können.
Der dritte Platz wurde zweimal vergeben. Die Wakeboard- und Wasserskianlage in Halbendorf und der Theaterwagen Gleis 3 der Theatertruppe Kurzweyl haben die Jury gleichermaßen überzeugt.
Das Neisse Adventure Race aus Rothenburg (NAR) kam auf den zweiten Platz. Das “härteste und östlichste Spaßrennen Deutschlands” findet in diesem Jahr bereits zum siebenten Mal statt. Aus anfangs 20 Mannschaften hat sich inzwischen ein Teilnehmerfeld von ca. 100 Mannschaften mit über 450 Aktiven entwickelt, die in vier Leistungsklassen (Trails) starten können.
Der dritte Platz wurde zweimal vergeben. Die Wakeboard- und Wasserskianlage in Halbendorf und der Theaterwagen Gleis 3 der Theatertruppe Kurzweyl haben die Jury gleichermaßen überzeugt.
Die Gewinner können sich über Preisgelder von bis zu 500 Euro und eine umfangreiche Unterstützung beim Marketing freuen. “Wir präsentieren die Preisträger unter anderem bei Tourismusmessen und finanzieren die Produktion eines kleinen Werbefilmes.”, so Maja Daniel-Rublack von der Touristischen Gebietsgemeinschaft NEISSELAND e.V.
Insgesamt sind 24 Bewerbungen zum diesjährigen Innovationspreis Tourismus eingereicht worden. Damit verzeichnete die dritte Auflage dieses touristischen Leistungsvergleiches ein besonders großes Teilnehmerfeld. “Nicht nur die Quantität war beachtlich. Auch inhaltlich konnten die Bewerbungen überzeugen.”, so Daniel-Rublack. “Die Bandbreite reichte von buchbaren Angeboten über Veranstaltungen und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bis hin zu neuen Beherbergungskonzepten und gastronomischen Ideen.”
Die Fachjury hatte aus allen Bewerbungen zehn Konzepte ausgewählt, die sich dem direkten Wettbewerb stellen sollten. In geheimer Abstimmung wurden durch die Juroren letztlich die Preisträger ermittelt. Erstmals konnte sich in diesem Jahr auch die Öffentlichkeit mit der Stimmabgabe zum Publikumspreis beteiligen. Hier erhielt das Neisse Adventure Race die meisten Stimmen und damit den Publikumspreis.
Hintergrundinformation
Platz 1: Und der Oscar geht an… DJH LV Sachsen e.V.
Was Hollywood kann, das kann Görlitz auch. Die Jugendherberge hat sich vom Thema Filmstadt Görlitz inspirieren lassen und entwickelte das Programm “Der Oscar geht an… Am Set in Sachsens Traumfabrik”. Mithilfe von modernen Medien entdecken Schüler aus ganz Deutschland die Stadt Görlitz und können sich als Drehbuchautor, Schauspieler, Regisseur oder Produzent ausprobieren. Am Ende soll ein Kurzfilm entstehen, der die spannendsten und vielleicht noch unentdeckten Filmkulissen in Görlitz näher beleuchtet. Dabei ist die Wahl des Genres den Jugendlichen selbst überlassen. Vom Krimi bis zur Lovestory bis hin zum Musikvideo war schon alles in der Traumfabrik vertreten. Durch diese grandiose Idee ist eine zusätzliche Marketing Plattform für Görlitz geschaffen worden, denn die Schüler verbreiten mit Stolz Ihre Filme in verschiedensten Online-Portalen.
Was Hollywood kann, das kann Görlitz auch. Die Jugendherberge hat sich vom Thema Filmstadt Görlitz inspirieren lassen und entwickelte das Programm “Der Oscar geht an… Am Set in Sachsens Traumfabrik”. Mithilfe von modernen Medien entdecken Schüler aus ganz Deutschland die Stadt Görlitz und können sich als Drehbuchautor, Schauspieler, Regisseur oder Produzent ausprobieren. Am Ende soll ein Kurzfilm entstehen, der die spannendsten und vielleicht noch unentdeckten Filmkulissen in Görlitz näher beleuchtet. Dabei ist die Wahl des Genres den Jugendlichen selbst überlassen. Vom Krimi bis zur Lovestory bis hin zum Musikvideo war schon alles in der Traumfabrik vertreten. Durch diese grandiose Idee ist eine zusätzliche Marketing Plattform für Görlitz geschaffen worden, denn die Schüler verbreiten mit Stolz Ihre Filme in verschiedensten Online-Portalen.
Platz 2: Neisse Adventure Race
Das Neisse Adventure Race, welches vor allem die sportliche Teamfähigkeit in den Fokus rückt, gibt es seit mehreren Jahren. Die Veranstaltung, die immer im Mai stattfindet, hat sich zur Aufgabe gemacht, Sport mit einem Familienfest zu kombinieren. Die verschiedenen Parcours für Groß und Klein und für Teams bis zu vier Personen werden auf dem Fahrrad, im Boot und auf “Skiern” absolviert. Die Strecken variieren von Jahr zu Jahr, sodass es für jeden Teilnehmer eine Herausforderung bleibt. Aufgrund der jährlich neuen Parcours verliert die Veranstaltung nicht an Innovationskraft. Im Gegenteil, die Veranstalter bemühen sich die Veranstaltung jedes Jahr mit einer neuen kreativen Idee weiter zu entwickeln um noch mehr Besucher und Sportler nach Rothenburg zu ziehen.
Platz 3: Wake and Beach Halbendorf
Ganz im Norden des Landkreises Görlitz am Halbendorfer See erstreckt sich eine 730 m lange 5-Mast Wakeboard- und Wasserskianlage. Nicht nur Profis kommen regelmäßig die Fullsize Cables besuchen, auch Anfänger können sich im neuen Trendsport z.B. bei Kursen für Groß und Klein ausprobieren. Die Gäste kommen von nah und fern. So ist es nicht selten, dass Wassersportler aus Dresden und Berlin die neue Anlage besuchen.
Das angrenzende Hostel mit Restaurant bietet ausreichend Platz und Versorgung für Besucher, Urlauber und auch Schulklassen. Der Halbendorfer See hat mit der Innovation Wake and Beach eine weitere touristische Attraktion gewonnen. Sport und Erholung lassen sich bestens am Halbendorfer See verbinden.
Ganz im Norden des Landkreises Görlitz am Halbendorfer See erstreckt sich eine 730 m lange 5-Mast Wakeboard- und Wasserskianlage. Nicht nur Profis kommen regelmäßig die Fullsize Cables besuchen, auch Anfänger können sich im neuen Trendsport z.B. bei Kursen für Groß und Klein ausprobieren. Die Gäste kommen von nah und fern. So ist es nicht selten, dass Wassersportler aus Dresden und Berlin die neue Anlage besuchen.
Das angrenzende Hostel mit Restaurant bietet ausreichend Platz und Versorgung für Besucher, Urlauber und auch Schulklassen. Der Halbendorfer See hat mit der Innovation Wake and Beach eine weitere touristische Attraktion gewonnen. Sport und Erholung lassen sich bestens am Halbendorfer See verbinden.
Platz 3: Theaterwagen Gleis 3 – Theatertruppe Kurzweyl
Wer kennt die kleinste Theaterbühne der Welt? Sie nicht?! Dann sollten sie sich schnell ein paar Plätze für die nächste Aufführung im Theaterwagen Gleis 3 sichern, denn nur 25 Personen haben dort Platz. An 25 Tagen im Jahr wird der kleine Bahnwaggon am Bahnhof Zittau mit der wohl kleinsten Bühne (3 qm) der Welt geöffnet. Theater wird mit Tradition verbunden, denn der Waggon gehört eigentlich zur Schmalspurbahn Zittau und ist von außen wie von innen noch genauso erhalten. Bereits acht verschiedene Stücke kann der kleine Theaterwagen aufweisen und ist somit definitiv einen Besuch wert.
Wer kennt die kleinste Theaterbühne der Welt? Sie nicht?! Dann sollten sie sich schnell ein paar Plätze für die nächste Aufführung im Theaterwagen Gleis 3 sichern, denn nur 25 Personen haben dort Platz. An 25 Tagen im Jahr wird der kleine Bahnwaggon am Bahnhof Zittau mit der wohl kleinsten Bühne (3 qm) der Welt geöffnet. Theater wird mit Tradition verbunden, denn der Waggon gehört eigentlich zur Schmalspurbahn Zittau und ist von außen wie von innen noch genauso erhalten. Bereits acht verschiedene Stücke kann der kleine Theaterwagen aufweisen und ist somit definitiv einen Besuch wert.
Jurymitglieder waren die Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH (MGO), die Hochschule Zittau/Görlitz, die IHK-Geschäftsstellen in Görlitz und Zittau, der Landkreis Görlitz, die TGG´s Naturpark Zittauer Gebirge/ Oberlausitz e.V. und NEISSELAND e.V. sowie die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ).
Quelle: LK Görlitz