Innovationsforum Verbundwerkstoffen in Senftenberg
Innovationsforum “Leichtbau – Kunststoffe – alternative Werkstoffe” am 1.12. auf dem Campus der BTU Cottbus – Senftenberg
Vertreter von Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen stellen neue, innovative Lösungen vor und bieten sich damit Unternehmen als Partner für Produkt- und Technologieentwicklungen an. Es wird gezeigt, welche innovativen Initiativen auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe im Umfeld des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz entstanden sind. Verbundwerkstoffe haben sich zunehmend breite Anwendungsgebiete erschlossen. In der Kombination von vorwiegend zwei unterschiedlichen Werkstoffen gelingt es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Anwendungseigenschaften von Bauteilen und -gruppen wie Masse, Elastizität, Festigkeit, Oberflächenerfordernisse und Temperaturempfindlichkeit usw. passend zu den erforderlichen funktionellen Eigenschaften zu gestalten.
Der Regionale Wachstumskern Westlausitz (RKW) mit den Städten Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg führt am 01. Dezember 2016 auf dem Campus Senftenberg der BTU Cottbus – Senftenberg ein Innovationsforum “Mit Innovationen zu Verbundwerkstoffen zum Markterfolg – Leichtbau • Kunststoffe • alternative Werkstoffe” durch.
Sie sind herzlich eingeladen, wenn über die Chancen für den weiteren Strukturwandel in der Lausitz referiert wird und Sie Antworten auf die Frage bekommen, ob die Lausitz eine Innovationsregion ist.
Von der BTU als regionaler Wissenschaftspartner werden Sie über die Kooperationsmöglichkeiten im Wissens- und Technologietransfer informiert. Unternehmer und Wissenschaftler berichten in verschiedenen Sessions über aktuelle Themen und Erfahrungen sowie künftige Entwicklungen in den Bereichen Leichtbau, Kunststoffe oder alternative Werkstoffe.
Den Einladungsflyer mit dem detaillierten Programmablauf (PDF) können Sie hier herunterladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldungen (siehe Flyer) wird aus Planungsgründen gebeten.
Quelle: Regionale Wachstumskern Westlausitz (RKW)