IG BCE Standortkonferenz in Cottbus

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2018/september/igbce-standortkonferenz-cottbus.jpg

Die industrielle Zukunft der Lausitz steht im Zentrum einer halbtägigen Veranstaltung, zu der die Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE für den 25. September Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft nach Cottbus eingeladen hat.

Standortkonferenz “Nur Strukturpolitik reicht nicht – die industrielle Zukunft der Lausitz” in Cottbus

Die Standortkonferenz unter dem Titel “Nur Strukturpolitik reicht nicht – die industrielle Zukunft der Lausitz” widmet sich der Frage, wie die Region erfolgreich den Strukturwandel bewältigen kann, der mit dem klimapolitisch bedingten Auslaufen der Kohleverstromung einhergeht.

Für die Lausitz geht es um nichts weniger als die Zukunft. Noch sorgt die Industrie für hohe Wertschöpfung, sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze. Doch mit dem klimapolitisch bedingten Auslaufen der Stromerzeugung aus Kohle in ganz Deutschland übernimmt die Bundesregierung auch Verantwortung dafür, dass die Regionen, die direkt und indirekt von der Kohleindustrie gelebt haben, diesen Strukturwandel bewältigen können.

Diese nach den Erfahrungen der Wiedervereinigung größte Belastungsprobe für die Region Lausitz wird sich nicht allein mit den klassischen Mitteln der Strukturförderung bestehen lassen. Denn industrielle Investitionen erfordern durchdachte Konzepte, die über einmalige Finanzhilfen hinausgehen.

Viele Staaten und regionale Hot-Spots außerhalb Deutschlands haben das verstanden. Sie bieten schon heute umfangreiche Anreize für die Ansiedlung von Gewerbe, wie z. B. qualifizierte Fachkräfte, eine industrienahe Forschungs- und Entwicklungslandschaft sowie industrielle Wertschöpfungsstrukturen.

Noch sind auch in der Lausitz mit ihren industriellen Kernen in der Energiewirtschaft und Braunkohle wichtige Voraussetzungen für den Aufbau neuer, leistungsfähiger Wertschöpfung vorhanden. Doch wie beurteilen die Investoren selbst die Perspektiven der Region? Welche Konzepte versprechen Erfolg, um wachstums- und arbeitsplatzschaffende Industrie hier anzusiedeln und weiterzuentwickeln?

Darüber will die Stiftung Arbeit und Umwelt der IG BCE mit EntscheidungsträgerInnen aus Politik und Wirtschaft diskutieren.

Ziel der Veranstaltung ist es, einen Beitrag zur aktuellen industrie- und energiepolitischen Debatte zu leisten. Welche Anreize brauchen private Investoren sowie InvestorenvertreterInnen, um die Lausitz als attraktives Investitions-Ziel zu bewerten? Welche Strategien und Entscheidungskriterien lassen sich daraus für die regionale und nationale Politik ableiten?

Standortkonferenz Lausitz

Dienstag, 25. September, ab 9 Uhr,
Lindner Congress Hotel,
Karl-Marx-Straße 68A
03046 Cottbus

Quelle: IG BCE – Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie

Artikel teilen

Ähnliche Artikel