Hausbau boomt – über 35.000 Besucher zur Baumesse HAUS
Baumesse HAUS überzeugt – Große Zufriedenheit bei Ausstellern und Veranstalter
Mit 35.000 Besucher ist die Baumesse HAUS am Sonntag Abend in Dresden erfolgreich zu Ende gegangen und hat ihren Vorjahreserfolg wiederholt. Randvolle Messehallen, attraktive Standbauten und äußerst zufriedene Aussteller, die angesichts des Besucherandrangs ununterbrochen zu tun hatten – so zeigte sich die Dresdner Baumesse auch in diesem Jahr. Roland Zwerenz, Geschäftsführer des Veranstalters ORTEC zieht ein erstes Fazit: “Die HAUS hat sich auch im 26.Jahrgang wieder als echter Besuchermagnet erwiesen, kein Wunder angesichts der gebotenen Fülle an Informationen und Ausstellern.”Der Hausbau boomt – das Einfamilienhaus hat weiter wachsende Bedeutung für Familien in Deutschland. Altersvorsorge, Kapitalanlage, die Suche nach Geborgenheit und Selbstverwirklichung – es gibt viele Gründe für den Traum vom eigenen Haus, den Dreiviertel der Bevölkerung hegen. Die HAUS hat sich in dem Vierteljahrhundert ihres Bestehens als erste Anlaufstelle für Bauherren in der Region etabliert und bietet den Interessenten breiten Überblick und neutrale Beratung. Und die Aussteller wissen, auf der HAUS treffen sie auf Bauherren und Hausbesitzer, die ganz gezielt nachfragen. “Dabei legen die Kunden großen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität bei den Anbietern”, weiß Roland Zwerenz. Die HAUS widerspiegele eindrucksvoll das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher bei lokalen Unternehmen zu kaufen und so die regionale Wirtschaft zu stärken. Jens Leupold, Vertriebsleiter des Herstellers Predl Gmbh aus Bönitz, ist zum ersten Mal als Aussteller auf der HAUS dabei und überwältigt von der Besuchernachfrage : “Ich hätte es vorher nicht geglaubt, aber als regionaler Hersteller hatten wir einen echten Bonus beim Messebesucher.”
Vom 25. bis 28. Februar 2016 hatten sich rund 600 Aussteller im ausgebuchten Dresdner Messegelände präsentiert und einen Gesamtüberblick zum Planen, Bauen, Sanieren und Einrichten gegeben. Laut der aktuellen Konsumprognose des Marktforschungsunternehmens GfK legen die Ausgaben der privaten Verbraucher auch 2016 weiter zu, im Trend liegen dabei Haus- und Wohnungsrenovierungen. Traditionell zeigt die HAUS alle Produkt- und Dienstleistungsbereiche rund ums Haus vom Dachziegel bis zur Fußbodenfliese und bietet das Komplettangebot zur Renovierung oder Erneuerung von Heizung, Bad, Dach oder Fassade. Roland Zwerenz, Geschäftsführer des Veranstalters ORTEC, sieht dabei einen Trend: “Handwerkliche Leistung und Qualität werden auf der HAUS gezielt nachgefragt.”Das regionale Handwerk war wieder stark auf der HAUS vertreten, 100 ostsächsische Handwerksbetriebe aus über 20 Gewerken waren auf der diesjährigen Messe dabei. Die HAUS leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt von Handwerk und Tradition. Handwerkskammer-Präsident Jörg Dittrich hatte in seinem Grußwort zur Messe betont: “Und optimistisch blicken vor allem das Bau- und Ausbauhandwerk in Ostsachsen in die Zukunft. Laut der Herbstkonjunkturanalyse der Handwerkskammer Dresden profitieren beide Branchen von überdurchschnittlichen Auftragsbeständen besonders durch den privaten Wohnungsbau. Auslastungen zwischen 90 und 100 Prozent sowie eine Auftragsreichweite von fast neun Wochen stimmen optimistisch. Die Betriebe sind regional verwurzelt – auch im ländlichen Raum – und damit auch Konjunkturmotor für ihre Region.”
Ebenfalls stark frequentiert waren die Anbieter zum Messeschwerpunkt “Sicherheit in Haus und Wohnung”. Unter diesem Motto informierten Experten in Halle 2 zu Einbruchschutz, Eigentumssicherung und KFZ-Sicherung. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat auf die steigende Zahl der Wohnungseinbrüche reagiert und bietet seit November 2015 eine neue verbesserte Förderung für einbruchsichernde Maßnahmen. Jan Voigtländer, Fachberater bei der Polizeidirektion Dresden, sagt zum Besucherinteresse: “Wir wurden förmlich überrannt und haben ununterbrochen beraten. Das Schöne dabei ist, auf der HAUS treffen wir die Bauherren und können präventiv einwirken.”Überrannt wurde auch das neu geschaffene Bauherrenberatungszentrum zur HAUS. Traditionell bietet die HAUS ja die ganze Palette zum Bau und Kauf von Wohneigentum, ob nun das Eigenheim am Rande der Stadt oder die Eigentumswohnung mittendrin. Experten von Branchenverbänden und Verbraucherschutzorganisationen raten vor dem Bau oder Kauf von Wohneigentum zur Prüfung der entscheidenden Faktoren rund um die Immobilie. Die HAUS 2016 bot allen Interessenten in dem neu geschaffenen “Bauherrenberatungszentrum”Expertenrat und Information, präsent waren hier u.a. Fachverbände und die Verbraucherzentrale. Die dazu angebotenen Vorträge wurden stark genutzt. Die HAUS 2016 wurde insgesamt von 150 Vorträgen begleitet. Die umfassende Beratung und der perfekte Angebotsmix begründen die Stärke der Baumesse HAUS und den optimistischen Blick in die Zukunft: Die nächste HAUS findet vom 02.bis 05.März 2017 in der Messe Dresden statt.
Quelle: : ORTEC Messe und Kongress GmbH