Haus Schminke in Löbau wird saniert

Haus Schminke in Löbau

“Bauhaus-Denkmal” Haus Schminke in Löbau erhält Fördermittel

Innenminister Wöller: “Haus Schminke erstrahlt zum Bauhaus-Jubiläum in frischem Gewand”

Das Haus Schminke in Löbau kann mithilfe finanzieller Zuwendungen aus dem Sonderprogramm Denkmalpflege des Freistaates Sachsen und dem Denkmalschutz-Sonderprogramm VI der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsministerin Prof. Monika Grütters, saniert werden. Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller hat heute die Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt 165.400,00 Euro – darunter 62.400,00 Euro Landesmittel – an die Stiftung Haus Schminke übergeben. Damit können Risse im Außenputz und Schäden am Dach beseitigt sowie die Terrassenflächen abgedichtet werden.

“Mit unserem Sonderprogramm erhalten wir national wertvolle und besonders hochwertige sächsische Kulturdenkmale wie das Haus Schminke Es ist eines der weltweit vier herausragenden Beispiele der Stilrichtungen ‘Neues Bauen’ und ‘International Style’ Nun kann dieses ehemalige private Wohnhaus, das als bedeutendes Bauhaus-Zeugnis gilt, saniert werden und zum Bauhaus-Jubiläum 2019 in frischem Gewand erstrahlen. Durch die gemeinsame finanzielle Förderung der Instandsetzung seiner Bausubstanz durch Bund und Land erhalten wir diesen Denkmalschatz auch für künftige Generationen. Das Haus Schminke zieht Fans und Kenner der modernen Architektur aus der ganzen Welt an”, sagte Innenminister Roland Wöller im Beisein von Löbaus Oberbürgermeister Dietmar Buchholz und der Leiterin des ‘Haus Schminke’, Claudia Muntschick. “Es macht Denkmalschutz und Architektur durch innovative Projekte für Jung und Alt erlebbar. So kann das Haus beispielsweise für Übernachtungen gebucht werden. Spezielle Programme wecken bei Schülern nicht nur das Interesse für das Haus Schminke, sondern auch darüber hinaus für die Bewahrung unserer Kulturdenkmale. Projekte wie diese geben dem Denkmalschutz in Sachsen moderne gesellschaftliche Impulse”, so Wöller.

Das Haus Schminke wurde in den Jahren 1930 bis 1933 von Hans Scharoun erbaut und 1978 unter Denkmalschutz gestellt.

Für den Erhalt und die Sicherung solch herausragender und national bedeutender Kulturdenkmale wurde durch den Freistaat Sachsen im Jahr 2013 mit dem Sonderprogramm Denkmalpflege ein eigenständiges Förderprogramm aufgelegt. Damit wird der denkmalbedingte Mehraufwand von Instandsetzungsarbeiten gefördert. Mithilfe des Sonderprogramms Denkmalpflege konnten seit dem Jahre 2013 insgesamt rund 400 Einzelfördermaßnahmen im Freistaat Sachsen unterstützt werden. Im Haushalt 2017 und 2018 stehen hierfür jährlich rund 8,2 Millionen Euro bereit.

Neben dem Haus Schminke in Löbau erhalten insgesamt 44 weitere Objekte diese finanzielle Unterstützung des Freistaates Sachsen und gleichzeitig die Förderung aus dem laufenden Denkmalschutz-Sonderprogramm VI der BKM, so beispielsweise die Burg Schönfels in Lichtentanne, die St. Moritz Kirche in Taucha, das Bergbaumuseum Historische Zinnwäsche in Altenberg und das Rittergut Limbach in Wilsdruff.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.

Weiterführende Informationen:

Quelle: SMI – Sächsisches Staatsministerium des Innern

Artikel teilen

Ähnliche Artikel