HAUS 2019: Bauwirtschaft präsentiert sich in Dresden

HAUS 2019

Auf der HAUS 2019 präsentieren vom 7.bis 10. März über 530 Aussteller aus sechs Ländern die besten Ideen zum Bauen, Sanieren und Einrichten in der Messe Dresden. Ausgebuchte Hallen und attraktive Messestände, stolze Bauhandwerker und begehrte Traumhäuser – die aktuelle Dynamik in der regionalen Bauwirtschaft und der anhaltende Bauboom zeigen sich auch auf der diesjährigen HAUS. Laut aktuellen Umfragen streben über 80 % in der Altersgruppe der 30- bis 39 jährigen den Erwerb einer eigenen Immobilie in den nächsten fünf Jahren an. Investitionen in Haus und Wohnung liegen bei der “Generation Eigenheim” im Trend, daneben schafft zusätzlich das im Herbst des letzten Jahres gestartete Baukindergeld neue Anreize. Ziel ist die Erhöhung der Wohneigentumsquote: Nur gut ein Drittel der Sachsen wohnt in den eigenen vier Wänden, bundesweit besitzt ca. die Hälfte der Bevölkerung Wohneigentum.

Start in die Bausaison: HAUS 2019 – mit Traumhäusern, Bauhandwerkern und Fachvorträgen

Neu zur Baumesse ist das Thema “Bauen und Wohnen im ländlichen Raum” – eine Möglichkeit für Familien, sich den Traum von den eigenen 4 Wänden zu erfüllen. “Wir bemerken eine vermehrte Orientierung von Familien ins Umland” sagt Roland Zwerenz, Geschäftsführer des Veranstalters ORTEC: „Der Run auf die Dörfer und Kleinstädte liegt an den deutlich günstigeren Preisen und der besseren Lebensqualität abseits der Großstadthektik.” Ob Einfamilienhaus in Fertig- oder Massivbauweise oder zu sanierendes Bestandsobjekt – auf der HAUS stehen die Fachleute in Sachen Neubau, Sanierung und Erwerb bereit. Ergänzt wird das Messe-Angebot durch eine Grundstücks- und Immobilienbörse, das Bauherrenberatungszentrum sowie Informationen zu Finanzierung und Förderung. So berät die Sächsische Aufbaubank auf der Messe u.a. zur aktuellen Förderung des Wohneigentums im ländlichen Raum. Hierbei handelt es sich um die Gewährung eines staatlich geförderten Darlehens für die Schaffung, Erweiterung oder Sanierung von selbstgenutztem Wohneigentum im ländlichen Raum, im Jahr 2019 stehen hierfür 40 Millionen Euro bereit.

Erstmals präsentiert sich die Architektenkammer Sachsen auf einem komplett neuen Messestand. Das zeitgemäße Outfit soll die Angebote und Themen des Berufsstandes auch visuell anschaulich machen und den Architekten, Landschaftsarchitekten, Innenarchitekten und Stadtplanern einen passenden Rahmen geben. Premiere hat auch der Gemeinschaftsstand von fünf Dresdner Handwerksunternehmen unter dem Namen “Handwerk5”. Traditionell zeigt wieder das regionale Handwerk seine Stärke auf der HAUS, die Innungen der Dachdecker und der Zimmerer sind erstmals mit einem großen Gemeinschaftsstand dabei. Weiter aktuell ist das Sonderthema HOLZ. Ob Holzhaus, Fenster, Türen oder Innenausbau – Hausbesitzer und Bauplaner können hier die Vielfalt rund um das Bauen, Wohnen und Leben mit Holz erfahren. Der Messeschwerpunkt “Sicherheit in Haus und Wohnung” informiert zu Präventionsmaßnahmen und technischen Lösungen für den Eigentumsschutz und möglichen Zuschüssen. Investitionszuschüsse gibt es auch beim barrierefreien und altersgerechten Umbauen und Wohnen, einem weiteren Messethema der diesjährigen HAUS. Die integrierte Fachausstellung ENERGIE stellt das energieeffiziente Bauen und Sanieren in den Mittelpunkt.

Das Frühjahr bringt frischen Schwung, den viele für eine Veränderung der eigenen vier Wände nutzen wollen. Wohnbäder, Designerküchen und Kachelöfen, Holzparkett und Tischlermöbel – viele attraktive Messestände geben Anregungen zum Verschönern und Neugestalten – ein Messebesuch lohnt sich auf jeden Fall. Begleitet wird die Baumesse durch ein umfangreiches Vortragsprogramm mit rund 150 Beiträgen, Höhepunkt ist der Planertag am 8.März. Die HAUS® 2019 ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an allen Tagen gibt es eine kostenfreie Kinderbetreuung. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro, am Donnerstag gibt es eine Seniorenkarte für 7 Euro. Für Kinder bis 14 Jahre ist der Eintritt in Begleitung Erwachsener frei.

Mehr Informationen zu Messe und Programm in der Messe-App und auf www.baumesse-haus.de.

Quelle: ORTEC Messe und Kongress GmbH

Artikel teilen

Ähnliche Artikel