Handwerker-Erlebnis-Tag in Forst(Lausitz)
Handwerker-Erlebnis-Tage in Forst(Lausitz) mit neuer Sonderausstellung “Handwerk in Forst – Tradition und Zukunft”
Passend zur Sonderausstellung “Handwerk in Forst – Tradition und Zukunft” mit historischem Handwerk sowie 18 ausstellenden Forster und Döberner Firmen im Brandenburgischen Textilmuseum Forst (Lausitz) werden zusätzlich zahlreiche Begleitveranstaltungen angeboten.
Am kommenden Samstag (8.10.) und Sonntag (9.10.) findet jeweils von 14 bis 17 Uhr ein Handwerker-Erlebnis-Tag statt. Verschiedene Handwerker und Kunsthandwerker zeigen ihr Können und präsentieren typische Produkte aus ihren Werkstätten. Mit von der Partie sind u. a. Sattler, Schmied, Glasschleifer, Schuhmacher, Gerber, Zimmermann sowie Apotheker. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt.
Am 15. Oktober informiert um 14 Uhr eine stadtgeschichtliche Führung über den Forster Hauptfriedhof an Gräbern ehemaliger Handwerker der Region über deren Leben und Wirken.
Ein Fundusabend zur Geschichte der ehemaligen Tuchmacherlehrwerkstatt findet am 27. Oktober um 18 Uhr statt.
Am 12. November 2016 ist um 16 Uhr die Filmreihe “Mit der Hände Arbeit” zu Gast im Textilmuseum und zeigt den Film “Wie Ulbricht den Webautomaten nach Forst brachte” u. a. Filme mit Bezug zur Tuchmacherei.
Das Ende der Ausstellung läutet am 26. November der Hauptgeschäftsführer i. R. der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) und Mitautor des Buches “Das Meisterstück der Wende”, Jürgen Watzlaw, ein. Er referiert über die Geschichte des Handwerks, verbunden mit Geschichten zum Schmunzeln.
Die Ausstellung selbst ist von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 17 Uhr sowie von Freitag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr zu sehen.
Quelle: PM Stadt Forst(Lausitz)