Händlertreffen mit Perspektive(n) Weißwasser

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/februar/perspektiven-weisswasser.jpg

Händlertreffen zur Stärkung des Handels am 16.02.2017 in Weißwasser

Die Stärkung des Handels in Weißwasser ist wichtig für die Entwicklung der Stadt, eine positive Stadtentwicklung ist wichtig für die Lebensfähigkeit des Handels. Deshalb gilt es, die Kräfte der Stadt und des Handels zu bündeln.

Aber was könnte die Situation für den Handel verbessern? Wer sollte die Initiative ergreifen? Welche Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Handel und kommunaler Verwaltung gibt es?

Zu diesem Thema möchten wir Ihnen, am 16.02.2017 um 18:30 bis 20:00 Uhr in der Rosa-Luxemburg- Straße 21 (Boulevard) in 02943 Weißwasser, konkrete Maßnahmen vorstellen und anbieten.

Bei Interesse bitten wir um Rückmeldung an:

Vivien Eichhorn
E-Mail: eichhorn@wertewandel-verein.de
(+49) 03562 6966-962

Thorsten Rennhak
E-Mail: thorsten.rennhak@perspektiven-weisswasser.de
Tel. (+49) 03576 265-280
Fax. (+49) 03576 265-102

Internet: https://www.perspektiven-weisswasser.de

Projekt “Perspektive(n) Weißwasser/O.L. – Innovative Stadtentwicklung durch lebensphasenorientierte Qualifizierungs- und Arbeitsmodelle”

Das Projekt “Perspektive(n) Weißwasser/O.L. – Innovative Stadtentwicklung durch lebensphasenorientierte Qualifizierungs- und Arbeitsmodelle” wird von der Stadt Weißwasser / O.L. in Zusammenarbeit mit dem Wertewandel – Soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V., der Fachschule für Altenpflege Datey e.V. und der Ausbildungsgesellschaft Rodig mbH von April 2015 bis Dezember 2018 durchgeführt und im Rahmen des ESF-Bundesprogramms “Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ” durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Quelle: PM Stadt Weißwasser

Artikel teilen

Ähnliche Artikel