Grund- und Gewerbesteuerhebesätze online

https://www.lausitz-branchen.de/medienarchiv/cms/upload/2017/juni/hebesaetze-deutschland-brandenburg.jpg

Grund- und Gewerbesteuerhebesätze aller Kommunen Deutschlands für 2016 jetzt online

Welche Kommune in Deutschland bietet Unternehmen den günstigsten Gewerbesteuerhebesatz? Wo sind für Landwirte und wo für Hauseigentümer die Grundsteuerhebesätze am höchsten?

Nach Mitteilung des Amtes für Statistik BerlinBrandenburg stehen diese Informationen ab sofort für 2016 kostenlos im Internet zur Verfügung. Eine Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder beinhaltet für alle 11 059 deutschen Kommunen Angaben zu den Hebesätzen der Grundsteuer A (für land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen), der Grundsteuer B (für sonstige Grundstücke) und der Gewerbesteuer im Jahr 2016.

Bei den 417 Städten und Gemeinden in Brandenburg reichte die Spanne bei der Grundsteuer A von 150 Prozent (Hirschfeld im Kreis Elbe-Elster) bis 1 142 Prozent (Schwielochsee im Kreis Dahme-Spreewald). Den geringsten Hebesatz bei der Grundsteuer B meldete ebenfalls die Gemeinde Hirschfeld mit 250 Prozent, den höchsten Wert verzeichnete hier mit 530 Prozent die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel. In drei Gemeinden des Landes wurde mit 200 Prozent der niedrigste Gewerbesteuerhebesatz festgelegt, in Brandenburg an der Havel und Potsdam war er mit 450 Prozent am höchsten.

In Berlin betrugen die Hebesätze bei der Grundsteuer A 150 Prozent, bei der Grundsteuer B 810 Prozent und bei der Gewerbesteuer 410 Prozent.

Unter der Adresse https://www.statistikportal.de/Statistik-Portal/publ.asp stehen die “Hebesätze der Realsteuern – Ausgabe 2016” für alle Gemeinden Deutschlands zum kostenlosen Download bereit.

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Artikel teilen

Ähnliche Artikel